Wissen
Tier

Studie zeigt: Kolibris sehen deutlich mehr Farben als wir

Studie zeigt: Kolibris sehen deutlich mehr Farben als wir

24.08.2020, 15:4724.08.2020, 16:12
Mehr «Wissen»
Animiertes GIFGIF abspielen
Bild: comments://189576858/2538955

Gerade im Sommer scheint die Welt um uns herum kunterbunt: grüne Wiesen, rotes Erdbeereis, gelbe Sommerkleider, blauer Himmel. Doch im Vergleich zu vielen Tieren sind wir geradezu farbenblind – viele von ihnen haben deutlich mehr Sehzapfen und könnend dadurch mehr Farben wahrnehmen als wir.

Ein Beispiel: Während wir drei Sehzapfen (rot, grün und blau) haben und zudem mit der Kombination aus rot und blau Purpur wahrnehmen können, haben Insekten neun Farbsensoren und Schmetterlinge sogar bis zu 15 davon.

Besonders für Kolibris ist die Welt einer im Fachblatt «PNS» erschienenen Studie zufolge kunterbunt. Wissenschaftler aus Princeton, der University of British Columbia und der Harvard University fanden heraus, dass diese neben den für uns sichtbaren Farben auch die nicht spektralen Farben UV+Grün, UV+Rot, UV+Gelb, UV+Purpur und Purpur sehen.

Farbwahrnehmung hilft bei Futtersuche

Ermittelt wurde das mithilfe von UV-Leuchten und Zuckerwasser. Die Forscher beleuchteten mit Zuckerwasser gefüllte Futterstellen mit UV-Licht, während es in anderen Tränken nur ganz normales Wasser gab. Die Kolibris lernten bald, wo es etwas Leckeres zu holen gab, und steuerten gezielt die mit UV-Licht angestrahlten Futterstellen an – auch wenn die Forscher deren Position veränderten.

«Es war faszinierend zu sehen», sagte Co-Autor Harold Eyster von der kanadischen University of British Columbia laut einer Pressemitteilung. «Das ultraviolett+grüne und das grüne Licht sahen für uns identisch aus, aber die Kolibris wählten richtigerweise immer wieder das mit dem Zuckerwasser verknüpfte, ultraviolett+grüne Licht aus.»

Die besondere Farbwahrnehmung der Kolibris hat vermutlich auch einen speziellen Nutzen: Viele Blüten leuchten im ultravioletten Bereich, die Vögel finden Nektarquellen dank ihrer feinen Farbwahrnehmung dadurch besser. Weil sich nicht spektrale Farben auch im Gefieder der Kolibris wiederfinden, wird vermutet, dass die Tiere auch über diese visuellen Signale kommunizieren.

(ftk)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So farbig sind Papageien
1 / 18
So farbig sind Papageien
Bild: Shutterstock
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Elefant vs. Gans: Überraschend brutal
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
So schadet dein Hund der Umwelt
Gemäss einer neuen Studie haben Haushunde einen negativen Einfluss auf die Umwelt. Was der Geschäftsführer von Hund Schweiz dazu sagt.
Er ist meist flauschig, treu und der beste Freund des Menschen: der Hund. Wie Forschende nun herausfanden, ist die Hundehaltung aber nicht nur positiv zu betrachten, denn die Folgen für die Umwelt seien gravierender, als bis anhin gedacht, wie es gemäss dem Fachmagazin Pacific Conservation Biology heisst.
Zur Story