Wissen
Tier

Nach wem ist wohl dieser augenlose, räuberische, braune Höhlenbewohner benannt?

Nach wem ist wohl dieser augenlose, räuberische, braune Höhlenbewohner benannt?

Entdecker neuer Spezies benennen ihren Fund auch schon mal nach Promis. Nicht wegen allfälliger Ähnlichkeiten, sondern als Zeichen von Bewunderung.
26.03.2014, 14:1427.03.2014, 17:00
Lüthi Susanne
Lüthi Susanne
Redaktorin
Mehr «Wissen»

Er ist ungefähr fünf Millimeter lang und hat keine Augen. Anzutreffen ist der Käfer in nur fünf Höhlen in Slowenien. Er entstammt der Familie der räuberischen Laufkäfer und seine Farbe – das als wichtigster Hinweis – ist braun. Na, nach wem könnte das Tier benannt worden sein?

Bild

Natürlich! Anophthalmus hitleri hat seinen Namen dank Adolf Hitler. 

Bild
Bild: Keystone/AP

Und das kam so:

Der Käfer wurde 1933 vom deutschen Sammler Oscar Scheibel entdeckt. Scheibel hat ihn Anophthalmus hitleri (was so viel heisst wie «Der Augenlose von Hitler») getauft, aber nicht, weil er das Tier hasste, sondern den «Führer» liebte.

Diese Geste entging Hitler nicht, er hat sich in einem Schreiben bei Scheibel für die Ehre bedankt.

Dass das Tier bis heute mit seinem Namen leben muss, liegt daran, dass diese nicht mehr verändert werden dürfen. Eine Ausnahme gibt es bei religiösen Namen, die aber in erster Linie schon mal nicht vergeben werden dürfen.

Um die Arbeit der Schauspielerin für das UNHCR zu ehren, wurde diese Spinne nach ihr benannt. Na, wissen Sie, nach welcher Aktrice?

Bild

Es ist Angelina Jolie, dank der die Aptostichus angelinajolieae heisst, wie sie heisst.

Bild
Bild: Shutterstock

Die Jolie des Tierreichs ist hinterhältig. Die Spinne attackiert seine Opfer, indem sie aus seinem Versteck herausspringt und die Beute vergiftet.

Diese Fliege lebt ausschliesslich in den Nebelwäldern in Costa Rica. Benannt wurde sie nach ...

Bild

... Bill Gates und trägt somit den schönen Namen Eristalis gatesi. Eine ähnliche Fliege wurde nach Gates Partner Paul Allen benannt, die Eristalis alleni.

Bild
Bild: EPA

Das ist ein parasitischer Krebs aus der Ordnung der Asseln. Er kommt in der Karibik vor und befällt hauptsächlich den ...

Bild

... Französischen Grunzer:

Bild
Bild: Keystone/AP National Science Foundation

Der Krebs konnte erst 2012 identifiziert und beschrieben werden. Paul C. Sikkel, einer der Erstbeschreiber, wies darauf hin, dass die neue Art in der Karibik ebenso einzigartig sei wie seinerzeit der jamaikanische Musiker ...

... Bob Marley. Darum sein Name Gnathia marleyi.

Bild
Bild: AP

Quelle: Wikipedia

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Roboter sollen künftig Babys austragen – doch es gibt Kritik
Eine chinesische Firma arbeitet derzeit an einem Prototyp für einen Schwangerschaftsroboter. Schon im kommenden Jahr soll er bereitstehen.
Konkret soll der Roboter Eizellen befruchten und während bis zu 10 Monaten austragen können. Schliesslich soll er das Kind auch gebären. Das soll mit einer künstlichen Gebärmutter und künstlichem Fruchtwasser funktionieren, die über einen Schlauch mit Nährstoffen versorgt werden, berichtet etwa die koreanische Plattform Chosun Biz.
Zur Story