Wissen
Tier

Raben kooperieren mit Freunden – aber nicht mit Schlitzohren

Raben kooperieren mit Freunden – aber nicht mit Schlitzohren

09.10.2015, 08:1109.10.2015, 10:21
Mehr «Wissen»

Nicht nur ein paar Säugetiere wie Menschen, Schimpansen und Elefanten, sondern auch Raben kooperieren, um eine Aufgabe zu bewältigen, die einer alleine nicht schaffen kann. Die Vögel arbeiten dabei bevorzugt mit Freunden zusammen – und keinesfalls mit Betrügern.

Junge Kolkraben in Island.
Junge Kolkraben in Island.
bild: Wikicommons/Ævar Arnfjörð Bjarmason

Forscher der Universität Wien konstruierten eine kleine Futterplattform mit zwei Käsestücken in eine Voliere mit sieben Jungraben. Die Vögel konnten den Käse in Reichweite ziehen, wenn je zwei an einer Schnur zogen. «Die Raben haben diese Aufgabe ohne vorheriges Training durch Kooperation erfolgreich gelöst», berichten die Forscher im Fachjournal «Science Reports».

Weil die höchstrangigen Raben den Apparat teilweise für sich beanspruchten, bis sie satt waren, testeten die Prüfer auch alle möglichen Pärchen-Kombinationen abseits der Gruppe. Die Vögel kooperierten dabei am liebsten mit befreundeten Artgenossen und waren mit diesen auch erfolgreicher, fanden die Forscher heraus. Konnten sie ihre Partner frei wählen, kamen die Vögel bei zwei von drei Versuchen an den Käse, bei den festgelegten Teams nur bei jedem dritten.

Betrüger gemerkt

Hie und da kam es vor, dass einer der beiden Raben den anderen um den Erfolg prellte und sich rasch beide Käsestückchen schnappte, schreiben die Forscher. «Die Opfer solchen unfairen Verhaltens merkten sich das aber, und boykottierten in der Folge die Zusammenarbeit mit diesen Individuen», berichten sie.

Spass im Schnee: Vogel rutscht Dach herunter.
YouTube/buster247nbg
Tier

Eine so ausgereifte Art und Weise, seinen Partner in Schach zu halten, habe man bisher nur von Menschen und Schimpansen gekannt, sagte Jorg Massen vom Institut für Kognitionsbiologie der Universität Wien der Nachrichtenagentur APA. «Das stellt eine völlige Neuheit bei Vögeln dar», sagte er.

Dass Raben in freier Wildbahn miteinander kooperieren, habe man schon beobachten können, wenn sie etwa ihre Jäger gemeinsam mobben. Durch die Experimente mit den in Gefangenschaft lebenden Vögeln habe man nun Näheres darüber erfahren.

(sda/apa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Benzin-Auto möglichst lange weiterfahren oder durch E-Auto ersetzen: Was ist besser?
Eine neue Studie widerlegt ein hartnäckiges Vorurteil gegen Elektroautos mit aktuellen Zahlen. Moderne E-Fahrzeuge fahren nicht nur deutlich sauberer als Verbrenner – ihr Vorteil wächst rasant.
Gegen E-Autos gibt es immer noch zahlreiche Vorurteile: Neben der teils immer noch unzureichenden Ladeinfrastruktur in einigen Regionen (trotz spürbarer Fortschritte) und der komplexen Rohstoffgewinnung für die Batterien führen Kritiker häufig auch ein weiteres Argument ins Feld: die CO2-Bilanz von E-Autos, die aufgrund der Produktion der Energiespeicher nicht besser sei als die von Verbrennern. Eine neue Studie räumt mit zumindest dem letztgenannten Vorbehalt auf.
Zur Story