Wissen
Umwelt

Klimawandel gefährdet Insekten und damit ganze Ökosysteme

Forscher warnen: Klimawandel gefährdet Insekten und damit ganze Ökosysteme

07.11.2022, 15:38

Die Insekten leiden unter dem Klimawandel. Das gefährdet gesamte Ökosysteme. 70 Forschende aus 19 Ländern fordern deshalb in einer Studie Massnahmen, um die Folgen des Klimawandels auf Insekten besser zu verstehen und diese zu verringern.

epa04381706 A dragonfly sits in a field at Bahath area at countryside of Jordan, 03 September 2014. Dragonflies are important predators that eat mosquitoes and other small insects such as flies, bees, ...
Insekten sind für viele Ökosysteme fundamental wichtig.Bild: EPA/EPA

In der Studie gibt das internationale Forschungsteam einen Überblick über die Rolle des Klimas und von klimatischen Extremen beim Rückgang der Insektenpopulation, wie das mitbeteiligte Institut für Ökologie und Evolution an der Universität Bern am Montag mitteilte. Die Studie ist Teil der Reihe «Scientists' Warning» und im Journal «Ecological Monographs» erschienen.

Insekten sind fundamental wichtig für überaus viele Ökosysteme und die Welt ist dabei, einen Teil von ihnen zu verlieren, warnt Studienleiter Jeffrey Harvey vom Niederländischen Institut für Ökologie und der Vrije Universiteit Amsterdam.

Sowohl längerfristige Entwicklungen als auch kurzfristige Extreme schaden den Insekten. Besonders ausgeprägt ist das in Regionen mit gemässigten Temperaturen. Der allmähliche Temperaturanstieg wirkt sich auf Körperbau, Verhalten, Erscheinung und Beziehung unter den Arten aus. Extremereignisse wie Dürren, Brände, Kälteeinbrüche und Überschwemmungen hinterlassen ebenfalls Spuren. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Schöne und kuriose Raupen aus Ecuador
1 / 29
Schöne und kuriose Raupen aus Ecuador
Bild: Flickr/andreas kay
quelle: picasa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Höchster Anstieg der CO₂-Konzentration in der Atmosphäre seit Beginn der Aufzeichnungen
Die Konzentration von klimaschädlichem CO₂ in der Atmosphäre ist 2024 drastisch gestiegen – so stark wie seit Beginn der modernen Messungen 1957 nicht.
Zur Story