Die Simulationen vom promovierten Biologen Joe Hanson zeigen, wie Masken verhindern, dass sich Viren verbreiten und weshalb sie wenig nützt, wenn dein Gegenüber keine trägt.
08.07.2020, 16:4908.07.2020, 17:47
Sind Masken nützlich? Darüber wird seit dem ersten Moment der Corona-Krise diskutiert. Vergangene Woche dann der deutliche Kurswechsel des Bundesrates: Ja, Masken nützen und sollten getragen werden – seit Montag sind sie im im ÖV sogar Pflicht, im Kanton Waadt und Jura nun auch in den Einkaufsläden.
Wie effektiv wirken aber die Masken? Das hat der promovierte Biologe Joe Hanson vom öffentlich-rechtlichen Fernsehenunternehmen «PBS» mithilfe einer Simulation untersucht. Diese zeigt, dass der Ausstoss durch die Maske um einiges verringert wird. Er kommt zum Ergebnis, dass auch ein Stofftuch oder eine Stoffmaske diesen Effekt erzielen. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass einerseits Halsbänder oder Tücher die Maskenpflicht in der Schweiz nicht erfüllen und andererseits rät das Bundesamt für Gesundheit ausdrücklich von selbstgenähten Masken ab.
Ausserdem erklärt er ganz simpel, was auch Expertinnen und Experten des Bundes mehrmals betonten: Die Maske schützt vor allem das Gegenüber. Warum das so ist, erfährst du im Video:
Mehr zum Thema Maskenpflicht:
(jah)
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
So war der erste Tag mit Maskenpflicht im ÖV
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Der Sommer neigt sich seinem Ende zu, die Pilz-Hochsaison hat gestartet. In vielen Gemeinden sind die Kontrollstellen wieder geöffnet. Was du vor, während und nach dem Sammeln beachten solltest.
Die Bedingungen für September und Oktober lassen sich noch nicht festmachen. Die bisherige Saison war jedoch schon vielversprechend. «Das nasse Wetter im Juli hat dazu geführt, dass, insbesondere in den Bergen, das Pilzvorkommen sehr hoch war», erklärt Marionna Schlatter, Mediensprecherin der Vereinigung amtlicher Pilzkontrollorgane der Schweiz (Vapko). Vor allem Speisepilze wie Steinpilze oder Eierschwämme waren reichlich zu finden. Die neue Hitzewelle habe dieses reichhaltige Wachstum nun jedoch etwas gebremst.
Bitte fangt nicht an wie Blick, 20min und Konsorten. Danke!
Und Leugner kann man eh nicht überzeugen mit so einem Artikeli und Video.
Inwiefern eine allgemeine Maskenpflicht in der Breite ohne Ausbildung angewendet nützt, steht auf einen ganz anderen Blatt.
Nutzen Leute die Maske um wieder enger aufeinander zu rücken, relativiert sich der Schutz massiv.
Nehmen Leute die Maske teilweise ab, bewahren sie falsch auf oder fassen sie falsch an, relativiert sich der Schutz deutlich.
Tragen die Leute die Maske falsch, zu lange oder aus nicht giftfreien Stoffen, werden Masken zum Risiko.