Webstreaming
Webstreaming
So verrückt sieht das Internet während der WM aus
Wenn in Brasilien eine Partie angepfiffen wird, schwillt der globale Internetverkehr um ein Vielfaches an. Grund sind die vielen Fans, welche die Spiele über Videostreaming-Dienste anschauen. Das US-Unternehmen Akamai, das auf die Beschleunigung von Webinhalten spezialisiert ist, stellt das in einer Grafik anschaulich dar.
Bild via Akamai
Mehr zur WM
Die Spitzen sind demnach bei jenen Spielen zu verzeichnen, die in Europa und vor allem Nordamerika in die Arbeitszeit fallen. Will heissen, es sind vor allem Berufstätige, die im Büro Fussball streamen. Abend- und Nachtspiele werden im Vergleich häufiger zuhause angeschaut, was weniger Streaming-Traffic bedeutet. Am meisten gestreamt wurde bisher der Knaller Deutschland – Portugal. (kri)
Als Social-Media-Partner des Hiltl Public Viewing tickern wir direkt aus der Maag Event Hall in Zürich. Dabei können Sie uns beim Arbeiten über die Schulter schauen, via User-Input und Twitter mitdiskutieren und dabei sogar Gratisbier gewinnen!
Das Hiltl Public Viewing wird mit bis zu 5000 Fussballfans pro Spiel das grösste WM-Erlebnis der Stadt Zürich. Kostenlos kann bei allen 64 Spielen live in- und outdoor auf diversen Big Screens mitgefiebert und gefeiert werden. Dazu gibt’s Bier, Drinks, Grill und Hiltl-Spezialitäten.
Das Hiltl Public Viewing wird mit bis zu 5000 Fussballfans pro Spiel das grösste WM-Erlebnis der Stadt Zürich. Kostenlos kann bei allen 64 Spielen live in- und outdoor auf diversen Big Screens mitgefiebert und gefeiert werden. Dazu gibt’s Bier, Drinks, Grill und Hiltl-Spezialitäten.