Zürich: Die Spitäler rüsten sich für fettleibige Patienten
- Die Zahl der stark übergewichtigen Patienten hat in den letzen Jahren zugenommen, wie der «Tages-Anzeiger» schreibt. Das stellt die Zürcher Spitäler, Rettungsorganisationen und Krematorien vor grosse Herausforderungen: Einige sind nicht für sehr schwere Patienten gerüstet.
- Bei 728 Operationen und Eingriffen (darunter Magenbänder und Bypässe), die Spitäler im Kanton Zürich im vergangenen Jahr bei Fettleibigen durchführten, ist das ein Problem.
- Viele Spitäler installieren nun vermehrt Hebelifte für Adipositas-Patienten und stellen massive Rollstühle und Waagen zur Verfügung. Die Skala von handelsüblichen Waagen endet bei 150 Kilogramm – die Spezialwaagen vermögen doppelt so viel Gewicht zu tragen.
- Krematorien wie das Nordheim installieren Hebelifte, die bis zu 300 Kilogramm bewegen können. Trotzdem steht dieses vor einem Problem: Wegen des grossen Anteils an Körperfett entstehen im Ofen hohe Temperaturen, die die Rauchfilteranlage beschädigen können.
- Fast ein Drittel der Personen ab 15 Jahren sind übergewichtig, und 10 Prozent sind stark übergewichtig (adipös); Die Zahl der Adipösen hat sich seit 1992 verdoppelt. (rwy)
