Zürich
ZüriToday

Tessiner Polizei nimmt Bombendroher von Bellinzona fest

Laut Angaben der Tessiner Polizei handelt es sich beim Absender des Pakets um einen 53-jährigen Schweizer. (Symbolbild)
Laut Angaben der Tessiner Polizei handelt es sich beim Absender des Pakets um einen 53-jährigen Schweizer. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE/CARLO REGUZZI

Tessiner Polizei nimmt Bombendroher von Bellinzona fest

Am Freitagmorgen musste ein Gebäude in Bellinzona wegen eines verdächtigen Pakets evakuiert werden. Kurz vor dem Mittag gibt die Polizei Entwarnung.
26.01.2024, 09:3426.01.2024, 10:26
Olivia Eberhardt / ch media

Wie die Tessiner Kantonspolizei am Freitagmorgen schreibt, wurde kurz nach 9 Uhr beim Istituto delle Assicurazioni Sociali (IAS) in der Via Canonico Ghiringhelli in Bellinzona ein verdächtiges Paket mit einer Drohschrift gemeldet.

Daraufhin sei das Gebäude evakuiert und abgesperrt worden. Die von der Bombenentschärfungsgruppe der Kantonspolizei durchgeführten Kontrollen ergaben, dass der Inhalt des Pakets nicht gefährlich war, weshalb die Vorrichtung kurz nach 11 Uhr entfernt und der normale Betrieb des IAS wieder aufgenommen werden konnte.

Gleichzeitig konnte der Absender des Pakets identifiziert und festgenommen werden. Es handelt sich um einen 53-jährigen Schweizer, der im Vallemaggia wohnt und gegen den Ermittlungen im Gange sind. Er wird verdächtigt, andere Personen beunruhigt und bedroht zu haben.

Laut Angaben von «RSI» war das Paket mit verdächtigen Aufschriften im Zusammenhang mit den Krankenkassenkosten versehen: «Sie wissen nicht, wie es ist, wenn man es nicht bis zum Ende des Monats schafft» und «Wie kann man von 2'000 Franken im Monat leben?» soll darauf zu lesen gewesen sein.

(oeb)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!