Zürich
ZüriToday

Spaziergänger wundert sich über angemalte Bäume im Glattpark

Spaziergänger wundert sich über angemalte Bäume im Glattpark

Bild
Bild: ZüriToday
Ein ZüriToday-Leser hat sich bei einem Spaziergang im Glattpark jüngst gefragt, weshalb wohl die Stämme der jungen Bäume dort weiss angemalt wurden. Grün Stadt Zürich erklärt, dass es sich dabei keinesfalls um ein Schulprojekt oder einen Vandalenakt handle.
28.02.2024, 05:5528.02.2024, 06:58
Angela Rosser / ch media

Beim Schulhaus Glattpark wurden viele neue Bäumchen gepflanzt. Mit ihrem grünen Laubdach sollen sie in den Pausen den Schülerinnen und Schülern bald Schatten spenden und den Platz verschönern.

Dass die Baumstämme weiss angemalt sind, hat einen ZüriToday-Leser stutzig gemacht: «Bei einem Spaziergang durch den Glattpark ist mir aufgefallen, dass die Stämme der frisch gepflanzten Bäume vor dem dortigen Schulhaus weiss angemalt sind. Ich habe mich gefragt, warum das so ist.»

Auch Bäume kriegen «Sonnenbrand»

Die weisse Farbe an den Stämmen ist aber keinesfalls das Werk der Schülerinnen und Schülern oder ein Kunstprojekt, sondern ein ganz normales Vorgehen. Es handelt sich bei dieser Farbe um eine Art «Sonnencreme für die Bäume». Da nicht nur Menschen von zu viel Sonne Schäden davon tragen können, müssen auch Bäume davor geschützt werden.

Auch Pflanzen können nämlich einen Sonnenbrand kriegen. In der Rinde bilden sich im Falle einer Überhitzung Risse. Durch ebendiese sei es für Pilze und Parasiten ein Leichtes, in das Baum-Innere vorzudringen und den Baum nachhaltig zu schädigen.

Durch die weisse Farbe wird so eine Barriere geschaffen. Dass insbesondere junge Bäumchen angepinselt werden, ist damit zu erklären, dass die Bäume in der Baumschule noch dicht nebeneinander stehen und so der Sonne noch nicht so stark ausgesetzt sind.

Farbe wächst mit dem Baum mit

«Die Farbe wird sofort nach der Pflanzung der Jungbäume angebracht. Wir verwenden die Stammschutzfarbe Arboflex», erklärt Tanja Huber von Grün Stadt Zürich gegenüber ZüriToday.

«Dieser physikalische Sonnenschutz wächst mit dem Baum mit und ermöglicht eine langsame Angewöhnung an die Sonne», so Huber weiter. Was beim Glattpark speziell ist, ist, dass die Bäume offene und grosse Baumscheiben haben. «Das Regenwasser kann direkt darin versickern. Diese Jungbäume haben mit dem Sonnenschutz und dem vielen Platz die bestmöglichen Chancen für ein gutes Anwachsen erhalten», schliesst Huber.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!