Zürich
ZüriToday

«Wir wissen nicht, ob die Nutztier-Risse jetzt aufhören»

Bild
Bild: zueritoday

«Wir wissen nicht, ob die Nutztier-Risse jetzt aufhören»

Am Wochenende ist im Kanton Glarus ein zum Abschuss freigegebener Wolf erlegt worden. Was das für den Schutz der Nutztiere bedeutet, erklärt Christoph Jäggi, Leiter der kantonalen Abteilung Jagd und Fischerei, im Interview mit ZüriToday.
15.08.2022, 12:3315.08.2022, 19:52
Laura Dünser / ch media
Mehr «Zürich»

Herr Jäggi, die Wölfin wurde in der Nacht auf Sonntag abgeschossen. Wie konnte man sie aufspüren?Die Wildhut wartete bei einem bereits gerissenen Nutztier auf einen der beiden nachgewiesenen Wölfe der Region. Die Wölfin kehrte in der Nacht auf Sonntag tatsächlich zu ihrer Beute zurück und konnte dort geschossen werden.

Grund für die Abschussbewilligung waren die Risse mehrere Nutztiere in der Region. Weiss man, ob tatsächlich die geschossene Wölfin dafür verantwortlich ist?Das kann man abschliessend nicht sagen, nein. Bis zum Abschuss der Wölfin gab es zwei nachgewiesene Wölfe in der Region. Welches der Tiere für welche Risse verantwortlich ist, spielt hier keine Rolle. Beim tatsächlichen Abschuss ist es für die Wildhüter ausserdem praktisch unmöglich, beurteilen zu können, um welchen Wolf es sich wirklich handelt.

Wird der verbleibende Wolf jetzt nicht einfach allein weiter jagen?Der Wolf bleibt natürlich eine Gefahr für die Nutztiere. Ob es mit den Rissen der Tiere jetzt aufhört, ist deshalb eine schwierige Frage. Es braucht sicherlich weitere Massnahmen beim Herdenschutz, ansonsten kommt es garantiert zu weiteren Schäden wegen des zweiten Wolfs.

Wird also der zweite Wolf in absehbarer Zeit ebenfalls geschossen?Der Kanton kann nur eine Abschussbewilligung erteilen, wenn zuvor innerhalb von vier Monaten mindestens zehn Nutztiere getötet wurden. Diese Zählung fängt nun nach dem Abschuss der Wölfin wieder bei Null an. Ausserdem hat man durch die Risse in den letzten Monaten sicherlich neue Erkenntnisse für den Herdenschutz gewonnen. Wir hoffen, dass mit zusätzlichen Massnahmen der Schutz der Nutztiere verbessert werden kann.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!