Zürich
ZüriToday

Züri-Brunnen im Shopville bleibt als einziger Brunnen abgedreht

Züri-Brunnen im Shopville bleibt als einziger Brunnen abgedreht

Bild
Bild: Keystone
Im Rahmen der Energiesparmassnahmen schaltete die Stadt Zürich einige Brunnen im Herbst ab. Seit Montag sind diese wieder in Betrieb. Die grosse Ausnahme bildet der Züri-Brunnen im Hauptbahnhof.
04.04.2023, 12:5404.04.2023, 12:54
Bettina Zanni / ch media

In der Stadt Zürich fliesst und plätschert es wieder. Am Montag drehte die Stadt den Netzbrunnen wieder den Hahn auf. Im Rahmen der Energiesparmassnahmen wurden einige abgeschaltet.

Weiterhin trocken bleibt hingegen der Züri-Brunnen, der sich im städtischen Teil des Shopville des Hauptbahnhofs befindet.

Bauarbeiten für neue Infrastuktur

Der Züri-Brunnen bleibt aber nicht etwa abgeschaltet, weil die Stadt diesen einem verlängerten Energiespar-Regime unterstellt hat. Grund dafür sind die gestarteten Bauarbeiten für eine neue Heiz- und Kühlungsinfrastruktur im Hauptbahnhof, wie Kornell Ringli, Mediensprecher Liegenschaften bei der Stadt Zürich auf Anfrage bestätigt. Anfang März fiel der grosse weisse Pavillon auch einem ZüriReporter auf.

Ein technischer Zusammenhang zwischen dem Brunnen und der Installation bestehe nicht, sagt Ringli. Die Abschaltung begründet er mit der räumlichen Nähe von Brunnen und Pavillon.

Unterirdisches Gegenstück

Die Stadt Zürich weihte den Züri-Brunnen im November 2003 im Rahmen der Neukonzeption des Shopville ein. Bis Passantinnen und Passanten nach der Baupause die Wasservorhänge wieder bewundern können, sind seit der Einweihung exakt 20 Jahre vergangen. «Der Brunnen geht nach Bauabschluss wieder ans Netz, voraussichtlich im November 2023», kündigt Kornell Ringli an.

Der Züri-Brunnen mit dem quadratischen Umriss gehört zum Shopville wie der farbige Schutzengel im Hauptbahnhof von Künstlerin Niki de Saint Phalle. Was viele Menschen nicht wissen dürften: Der Züri-Brunnen bildet das unterirdische Gegenstück zum Alfred-Escher-Brunnen. Dieser befindet sich direkt oberhalb auf dem Bahnhofplatz.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!