Zürich
ZüriToday

Fussballfans verschonen Zürich mit Hupkonzerten – das sind die Gründe

Fussballfans verschonen Zürich mit Hupkonzerten – das sind die Gründe

Bild
Bild: KEYSTONE/Laurent Gillieron
Die Fussball-Fans machen im Stadion und zuhause Lärm für ihre Nationalmannschaften, nicht aber auf Zürichs Strassen. Aber warum nur ist das so? Das haben wir uns auch gefragt.
02.12.2022, 10:4302.12.2022, 11:04
Angela Rosser / ch media

Den Fussball-Fans in Katar fehlt das Bier und was fehlt den Fans in der Schweiz? Neben Sonne und Public-Viewings, bleiben bisher auch die Hupkonzerte aus. Wobei «fehlen» vielleicht die falsch gewählte Formulierung ist. Oder wer vermisst es, sich nicht mehr unterhalten zu können, weil ein paar Fussball-Verrückte hupend in Auto-Corsos durch die Strassen ziehen, ihre Füdlis aus dem Fenster hängen und Landesfahnen schwenken?

Über die Gründe für das ausbleibende Gehupe kann nur spekuliert werden. Also legen wir mal mit sechs Vermutungen los, warum es denn dieses Jahr vielleicht auf den Zürcher Strassen so still bleibt.

1. Die Italiener sind nicht dabei.

Spielen die Italiener bei einer Europameisterschaft oder einer Weltmeisterschaft, ist in Zürich der Teufel los. Oder eigentlich eben: Die Italiener. Fast keine Nation feiert Fussballerfolge so inbrünstig und leidenschaftlich wie unsere Nachbarn aus dem Süden. Bei der diesjährigen WM in Katar ist aber nichts mit «Forza Azzuri».

2. Es ist kalt – arschkalt

Zum Hupen gehören auch die heruntergedrehten Fenster und das wedeln mit der entsprechenden Flagge. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt macht es sicherlich weniger Spass, den Kopf und Oberköper aus dem Dachfenster zu strecken, als im Sommer.

3. Wen juckts?

Niemanden. Denn: Die meisten Menschen sind am Abend zu Hause statt auf der Strasse und würden daher von dem potenzgetriebenen Gehupe gar nichts mitbekommen. Für wen also hupen.

4. Es gibt keine Public-Viewings

Folglich auch keine Anreise mit dem Auto und wie schon erwähnt, keine Menschen auf der Strasse, denen man imponieren oder mit denen man feiern könnte.

5. Benzin ist teuer

Im Winter geht der Zahltag für Weihnachtsgeschenke drauf. Da hat manch einer nicht mehr so viel über, um noch in teures Benzin zu investieren, nur um in der Stadt seine Runden zu drehen.

6. Die Italiener sind nicht dabei

Es ist wies ist und ist auch nicht allzu ernst zu nehmen. ЁЯШЙ

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!