Auf dem Rigiplatz strahlt der Weihnachtsbaum mit Solarlampen
Keinen Weihnachtsbaum auf dem Rigiplatz zu haben, oder einen solchen nur zu bestimmten Zeiten in Betrieb zu nehmen, stellten für den Quartierverein Oberstrass keine zufriedenstellende Lösungen dar. Der Verein hat nach weiteren Möglichkeiten gesucht, um der drohenden Energiekrise entgegenzuwirken – und eine gefunden. Die Weihnachtslämpchen werden mit Solarenergie betrieben.
Je schöner das Wetter, desto länger brennt das Licht
Für die Beleuchtung des Weihnachtsbaumes braucht es insgesamt 40 Lichterketten, die jeweils acht Meter lang sind, heisst es in einer Mitteilung des Quartiervereins. Jede Kette ist mit einer Batterie ausgestattet, die sich tagsüber auflädt. Bei freundlichen Bedingungen saugen die Lampen genug Energie auf, um etwa acht Stunden lang zu leuchten. Bei bedecktem Wetter reicht das Licht nur für vier Stunden.
Dauerhaft unabhängig
Am Mittwoch wurde der Weihnachtsbaum eingerichtet und geschmückt. Ab dem ersten Advent leuchten dann die Lämpchen. Der Quartierverein Oberstrass hat somit eine nachhaltige Alternative geschaffen. Die solarbetriebenen Lampen sollen auch in den nächsten Jahren wieder zum Einsatz kommen.
