Zürich
ZüriToday

Deshalb gleicht das Niederdorf derzeit einer Schotterstrasse

Deshalb gleicht das Niederdorf derzeit einer Schotterstrasse

Bild
Bild: ZüriToday
Was ist los im Niederdorf? Statt einer malerischen Kulisse erwartet einem in gewissen Teilen der Altstadt eher eine Schotterstrasse. Das wird noch einen Moment so bleiben.
31.03.2023, 15:2731.03.2023, 15:29
Olivia Eberhardt / ch media

Wer derzeit vom Central ins Niederdorf sticht, dem sei solides Schuhwerk empfohlen. Die Strasse liegt wie eine offene Wunde vor einem. Das Niederdorf wird aufgerissen.

Gleich wie beim Central sieht es auf Höhe des Cabaret Voltaire und am anderen Ende der Altstadt bei der Schifflände aus. Seit Januar 2023 und bis 2028 wird das Zürcher Nieder- und Oberdorf einmal auf Vordermann gebracht. Wie es auf der entsprechenden Informationsseite heisst, stehen «umfassende Sanierungsarbeiten an. Verschiedene Werkleitungen sind in schlechtem Zustand und müssen dringend überholt werden.» Betroffen davon sind diverse Leitungen im Niederdorf.

Aufriss erfolgt in Teilgebieten und Etappen

Erste Arbeiten sind seit Januar dieses Jahres in Gange. Diese betreffen Anfang und Ende des Niederdorfs sowie den Bereich rund um die Münstergasse. Dafür wurden Nieder- und Oberdorf in verschiedene Teilgebiete aufgeteilt.

Zunächst kümmert man sich in der ersten Etappe um die alten Leitungen. Diese begann im Januar 2023 und dauert bis April 2027. Überschneidend dazu beginnt planmässig in gewissen Teilgebieten – so zum Beispiel am Central – ab August bereits die zweite Phase. Dabei werden die Oberflächen erneuert und/oder instand gesetzt.

Über 80 Millionen bewilligt

Der Stadtrat hat für die Werkleitungs- und Strassensanierungsarbeiten im Juli 2022 Ausgaben in der Höhe von 81,5 Millionen Franken bewilligt. Wie es in einer entsprechendem Mitteilung hiess, prüfe die Stadt, ob Nieder- und Oberdorf mit einem klimafreundlichen Wärmeverbund versorgt werden können. Die Prüfung einer Wärmeversorgung aus Limmatwasser oder mit Fernwärme soll bis 2027 abgeschlossen sein.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!