Zürich
ZüriToday

Attraktiv wohnen – aber nicht im Kanton Zürich

Aarau: Gemäss Auswertung der UBS unabhängig vom Einkommen die attraktivste Wohngemeinde in der Region Zürich.
Aarau: Gemäss Auswertung der UBS unabhängig vom Einkommen die attraktivste Wohngemeinde in der Region Zürich.Bild: Aargauer Zeitung / Severin Bigler

Attraktiv wohnen – aber nicht im Kanton Zürich

Aarau, Schaffhausen, Baden, Rapperswil-Jona und Stein am Rhein. Gemäss UBS liegen die attraktivsten Gemeinden in der Region Zürich alle ausserhalb des Kantons. Wie kommt die Grossbank auf diese Rangordnung?
23.10.2024, 09:2523.10.2024, 09:25
Thomas Wey / ch media
Mehr «Zürich»

Der UBS-Wohnattraktivitätsindikator (WAI) für die Region Zürich überrascht: Die Top 5 der attraktivsten Wohnorte in der Region Zürich befinden sich überraschenderweise nicht innerhalb des Kantons, sondern ausserhalb davon.

Wohnkosten als entscheidender Faktor

Das Ranking ist auf Familien mit zwei Kindern und einem Haushaltseinkommen von 145'000 Franken zugeschnitten. Insgesamt 35 Variablen zu den Themen «Infrastruktur», «Freizeitangebote» und «Wohnkosten» spielen eine Rolle. Letztere sind der Grund, weshalb es keine Wohnorte aus dem Kanton Zürich in die Top 5 geschafft haben.

«Die im WAI topplatzierten Wohngemeinden sind häufig ein teures Pflaster», schreiben die Autoren. Die Qualität der Infrastruktur und Lebensqualität könnten die hohen Lebenskosten aber nicht immer aufwiegen. «So verweisen in der Region Zürich die Gemeinden Aarau und Schaffhausen die Zürichseegemeinden auf die Plätze», heisst es etwa im Bericht.

Die abgebildete Karte verdeutlicht dies: Kilchberg, Rüschlikon und die Stadt Zürich würden eigentlich in den Top 10 rangieren, doch die Tragbarkeit einer durchschnittlichen Mietwohnung ist bei einem Einkommen von 145'000 Franken nicht gegeben.

Immerhin in den Top 10

Drei andere Zürcher Gemeinden haben es aber dennoch in die Top 10 geschafft. Uster, Greifensee und Wetzikon. Hier scheint das Gleichgewicht zwischen Infrastruktur, Freizeitmöglichkeiten und Wohnkosten besser zu sein – zumindest für Familien mit mittlerem Haushaltseinkommen.

Die Rangliste bei hohem Einkommen

Interessant wird das Ranking bei einem deutlich höheren Bruttohaushaltseinkommen von 300'000 Franken. In dieser Kategorie schaffen es die Stadt Zürich und Rüschlikon ins Ranking. Auch Küsnacht und Horgen sind vertreten.

In den Top 5 dominieren aber weiterhin Städte und Gemeinden ausserhalb Zürichs. Überraschenderweise liegt Küsnacht hinter der Stadt Zürich. Denn kürzlich holte die Zürichsee-Gemeinde in der Rangliste der Handelszeitung den achten Platz bei den attraktivsten Schweizer Gemeinden – die Stadt hingegen landete auf Platz 54.

Kritik und Unverständnis

In den Kommentaren stossen die Methodik und die zugrundeliegenden Annahmen der UBS auf Unverständnis. Ein Nutzer beschreibt die Aufteilung der Regionen als «Vollpfostenmässig daneben».

Ein anderer stellt die Erhebung grundsätzlich infrage: «Wieder so eine komische Statistik mit wenig Realität». Und auch das angenommene mittlere Haushaltseinkommen von 145'000 Franken führt zu Diskussionen: «Irgendetwas habe ich falsch gemacht», schreibt ein Nutzer.

Die Rangliste bei niedrigem Einkommen

Die UBS hat den Attraktivitätsindex auch für niedrigere Einkommen – 80'000 Franken – ermittelt. Dabei tauchen viele der bereits genannten Gemeinden, wie Aarau, Schaffhausen und Baden, weiterhin zu oberst in der Zürcher Rangliste auf. Neu hinzugekommen sind jedoch Wädenswil sowie Olten und Zofingen, die laut UBS für Familien mit geringeren Einkommen einen interessanten Wohnort darstellen.

Was wären deine Top 10 in der Region Zürich? Schreib es in die Kommentare!

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!