Zürich
ZüriToday

Die Stadt greift bei den Heizkosten unter die Arme – die wichtigsten Antworten

Bild
Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER

Die Stadt greift bei den Heizkosten unter die Arme – die wichtigsten Antworten

Die Kosten für Gas und Heizöl steigen um das doppelte, auch Holz wird teurer. Wegen der steigenden Kosten greift die Stadt Zürich einkommensschwachen Haushalten unter die Arme. Aber nicht jede Stadtzürcherin kann die Energiekostenzulage beziehen. Wir haben Antworten auf die wichtigsten Fragen.
16.09.2023, 04:5616.09.2023, 10:13
Felix Haldimann / ch media
Mehr «Zürich»

Zum ersten Mal hilft die Stadt Zürich bei den Heizkosten. Mit mehreren Millionen Franken unterstützt die Stadt einkommensschwache Haushalte bei der Heizrechnung. Die Zeit drängt. Wer die Unterstützung will, muss sich sputen, schreibt der Tagesanzeiger.

Wer kann die Heizkostenzulage beziehen?

Einkommensschwache Stadtzürcherinnen und Zürcher können die Energiekostenzulage beziehen. Einkommensschwach ist, wer auf die individuelle Prämienverbilligung angewiesen ist, aber keine Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen bezieht. Rund 80’000 Personen gelten in der Stadt Zürich als einkommenschwach.

Wer eine «nähere Beziehung» zur Vermieterin oder zum Vermieter pflegt, hat keinen Anspruch auf die Zulage.

Unter welchen Umständen zahlt die Stadt Zürich die Heizkostenzulagen aus?

Personen mit «geringen finanziellen Mitteln» erhalten eine Zulage, meldet die Stadt Zürich auf ihrer Website. Steigt der Preis von Gas, Heizöl oder Holz in den drei vorangegangenen Heizperioden um mindestens 30 Prozent, entscheidet der Stadtrat, ob er die Energiekostenzulage entrichtet. Der Vergleichszeitraum ist auf drei Jahre beschränkt, damit die Stadt Zürich nicht dauerhafte Preisentwicklungen mitträgt. Der Stadtrat hat jetzt für dieses Jahr entschieden, die Zulage zu entrichten.

Bis wann muss ich das Gesuch einreichen?

Die Kostenzulage soll noch in diesem Kalenderjahr entrichtet werden. Deshalb ist die Frist sehr kurz. «Betroffene müssen rasch handeln», schreibt die Stadt Zürich. Bis zum 30. September 2023 muss das Gesuch eingereicht werden.

Wie viel kostet die Energiekostenzulage die Stadt Zürich?

Die Stadt Zürich zahlt zum ersten Mal die Kostenzulage aus. Erwartet werden 25’000 Gesuche. Die Gesamtkosten schätzt die Stadt auf 19 Millionen Franken. Die finanziellen Mittel werden per dringlichem Nachtragskredit gewährt.

Wo kann ich das Gesuch einreichen?

Das Gesuch kann online über dieses Formular oder per Post eingereicht werden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!