Zürich
ZüriToday

Lieferwagen kracht in Oerlikon in Hydranten und verursacht riesige Fontäne

In Örlikon schiesst gestern Abend eine riesige Wasserfontäne aus dem Boden. Ein Lieferwagen krachte bei der Tramhaltestelle Leutschenbach in einen Hydranten. Ein Mann wurde dabei verletzt. Nach Recher ...
In Örlikon schiesst gestern Abend eine riesige Wasserfontäne aus dem Boden. Ein Lieferwagen krachte bei der Tramhaltestelle Leutschenbach in einen Hydranten. Ein Mann wurde dabei verletzt. Nach Recherchen von TeleZüri ist offenbar mindestens eine Person geflüchtet.

Lieferwagen kracht in Oerlikon in Hydranten und verursacht riesige Fontäne

An der Thurgauerstrasse in Zürich Oerlikon spritzte am Freitagabend eine meterhohe Wasserfontäne gen Himmel. Grund dafür war ein Verkehrsunfall. Mehrere Leserinnen und Leser beobachteten den Einsatz.
31.03.2023, 18:0101.04.2023, 21:39
Angela Rosser / ch media

Am Freitagabend fuhr ein ZüriReporter kurz nach 19.30 Uhr bei der Tramhaltestelle Leutschenbach in Zürich Oerlikon vorbei. Neben Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr, Ambulanz und der Polizei fiel ihm auch die komplett nasse Strasse auf.

Unfall mit Hydrant

Eine riesige Fontäne spritzte meterweit in die Höhe. «Sogar die Tramgleise waren nass», so der Leser. Beim Vorfall handelte es sich um einen Unfall, wie die Stadtpolizei Zürich auf Anfrage mitteilt. Eine Person sei mit einem Fahrzeug in den Hydranten gekracht. Wie die Stadtpolizei später in einer Mitteilung schreibt, handelt es sich beim Unfallfahrzeug um einen Lieferwagen.

Feuerwehr musste Wasseraustritt stoppen

Aus noch ungeklärten Gründen geriet der Lieferwagen auf der Höhe der Tramhaltestelle Leutschenbach auf den Grünstreifen und kollidierte mit dem Hydranten. Dieser wurde durch den Aufprall aus seiner Verankerung gerissen und das Wasser spritzte mehrere Meter in die Höhe. Bei dem Unfall wurde ein 30-jähriger Mann verletzt und wurde ins Spital gebracht.

Wie die Polizei weiter schreibt, musste die Feuerwehr aufgeboten werden, um den massiven Wasseraustritt zu stoppen. Personen, die Angaben zum Unfall oder zur Fahrweise der lenkenden Person machen können, werden gebeten, sich bei der Stadtpolizei zu melden.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!