Zürich
ZüriToday

Am Donnerstag kommt der Mini-Sommer vorbei

Am Donnerstag kommt der Mini-Sommer vorbei

Bild
Bild: KEYSTONE/WALTER BIERI
Der Frühling gibt kurz Vollgas. Am Donnerstag wird es im Züribiet bis zu 23 Grad warm. In Basel und Sitten knacken die Temperaturen laut «MeteoNews» sogar die 25-Grad-Marke. «Man kann tatsächlich von einem Mini-Sommer sprechen», so ein Meteorologe.
02.05.2023, 15:4602.05.2023, 15:46
Bettina Zanni / ch media

Der «Böögg» sagte einen eiskalten Sommer voraus. Ob er Recht behalten soll oder nicht – eines steht fest: Am Donnerstag werden die Temperaturen jeden Schneemann sofort zum Schmelzen bringen.

Im Züribiet kommts zu einem Mini-Sommer. Es werde trotz Schleierwolken meist sonnig und bis 23 Grad warm, kündigt «MeteoNews» an. Von Sommer sei die Rede ab 25 Grad, präzisiert Meteorologe Roger Perret gegenüber ZüriToday. «Da in Basel und Sitten die 25-Grad-Marke geknackt wird, kann man tatsächlich von einem Mini-Sommer sprechen.»

«Aprilwetter auf Mai-Niveau»

Ab Freitag geht es aber bereits wieder bergab mit dem sommerlichen Wetter. Zuerst wird es teilweise bis recht sonnig sein, danach ziehen dichtere Wolken auf und Schauer folgen. Auch Blitz und Donner sind laut «MeteoNews» möglich.

Die Temperaturen bleiben auf das Wochenende hin aber frühlingshaft. Am Freitag liegen sie bei 20 Grad, am Samstag zwischen 21 bis 22 Grad. Doch das wechselhafte Wetter kehrt zurück. «Es gibt April-Wetter auf Mai-Niveau», fasst Perret die prognostizierte Entwicklung zusammen.

Fällt der Sommer wieder ins Wasser?

Laut dem Meteorologen jammern die Menschen zurzeit zu Unrecht über das unbeständige Wetter. «Für diese Jahreszeit ist dieses Wetter nicht untypisch», so Perret. Zudem sei der ständige Mix auch besser für die Natur. «Ständiger Sonnenschein ist nicht so positiv für die Natur.»

Im Jahr 2021 fiel der Sommer buchstäblich ins Wasser. Vielerorts kam es zu intensiven Regenfällen und Hochwasser. Bereits der Frühling hatte zu wünschen übrig gelassen. Geht es nach Roger Perret, bedeutet der zurückhaltende Frühling aber nicht, dass sich der Regen-Sommer dieses Jahr wiederholt. «Der Trend geht eher in Richtung heissen und überdurchschnittlichen Sommer.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!