Zürich
ZüriToday

Audi spannt mit Hinwiler Rennstall Sauber zusammen

Bild
Bild: Audi AG

Audi spannt mit Hinwiler Rennstall Sauber zusammen

Nun ist klar, mit wem Audi in der Formel 1 zusammenspannt: Es ist der Hinwiler Traditions-Rennstall Sauber. Ab 2026 steigt Audi in die Königsklasse des Motorsports ein.
26.10.2022, 08:3426.10.2022, 08:42
Maarit Hapuoja / ch media

Audi will einen Anteil an der Sauber Group übernehmen. Ab 2026 wird die Antriebseinheit von Audi in der Formel 1 eingesetzt. Bereits Ende August gab Audi bekannt, in die Formel 1 einsteigen zu wollen. Dass Alfa Romeo sich von Sauber bis 2023 trennt, war schon klar. Nun ist es fix, dass Audi mit Sauber zusammenarbeiten wird.

Sauber entwickelt Fahrzeuge weiterhin in Hinwil

Die Antriebseinheit – Power Unit – entsteht im Audi-Motorsport-Kompetenzzentrum in Neuburg an der Donau. Dieser Standort soll bis 2023 personaltechnisch und infrastrukturiell ausgebaut werden. Erste Testfahrten sind im Jahr 2025 geplant.

Der Standort für Sauber wird in Hinwil bleiben. Im Zürcher Oberland werden die Einsatzfahrzeuge entwickelt und gefertigt. Sauber ist zudem für die Planung und Durchführung der Renneinsätze zuständig.

Dieselben Werte, dieselbe Vision

«Audi ist der beste Partner für die Sauber Group», sagt Finn Rausing, Chairman der Sauber Holding. Es sei deutlich, dass beide Unternehmen dieselben Werte und dieselbe Vision haben. Auch Oliver Hoffmann, Vorstand für technische Entwicklung bei Audi, zeigt sich begeistert. «Wir freuen uns, für unser ambitioniertes Formel-1-Projekt einen derart erfahrenen und kompetenten Partner gewonnen zu haben.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!