Zürich
ZüriToday

EWZ-Solarprojekt zwingt Bündner Bauern zum Landverkauf

Bild
Bild: Getty Images

EWZ-Solarprojekt zwingt Bündner Bauern zum Landverkauf

Bei der Planung des Zürcher Solarprojekts im bündnerischen Val Nandro soll viel Druck auf die Landwirte ausgeübt worden sein. Der Alpgenossenschaft habe man mit der Auflösung gedroht, wenn sie 66 Hektar Land nicht zu einem symbolischen Preis von einem Franken an die Gemeinde verkaufe.
24.01.2024, 06:1124.01.2024, 06:11
Maarit Hapuoja / ch media
Mehr «Zürich»

Die Elektrizitätswerke der Stadt Zürich planen oberhalb von Savognin eine riesige Solaranlage mit einer Fläche von knapp 100 Fussballfeldern. «Ein schweizweites Vorzeigeprojekt», beschreibt es das EWZ. Über 10'000 Solartische sollen gestellt werden, die jeweils acht Solarmodule tragen. Alle Panels sollen künftig einen Jahresertrag von 66 Gigawattstunden liefern – was dem Stromverbrauch von mehr als 14'000 Haushalten entspricht.

Das betroffene Land gehörte bis vor kurzem der Alpkorporation Val Nandro. In dieser Alpgenossenschaft sind Landwirte vertreten, die das Land als Weide benutzen. Doch die Delegiertenversammlung entschied Anfang Januar, die 66 Hektare für einen Franken an die Gemeinde Surses zu verkaufen.

Gemeinde gibt zu, dass sie Druck ausübte

Ende November hatte die Gemeinde in einem Brief die Alpgenossenschaft über deren Auflösung informiert, falls sie beim 1-Franken-Deal nicht mitmacht.

Die Gemeinde bestätigt gegenüber dem «Blick», dass Druck auf die Bauern ausgeübt worden sei, eine Drohung sei dies aber nicht.

Entscheidung fällt an Gemeindeversammlung

Üblicherweise seien Bündner Alpgenossenschaften nicht Eigentümer, sondern Nutzniesser von Alpflächen, erklärt der Gemeindepräsident. «Der Boden sollte im Eigentum der Gemeinde sein. Deshalb haben wir nur einen Franken gezahlt.»

30'000 Franken will die Gemeinde künftig im Jahr an die Alpkorporation für Durchleitungsrechte und den Weideausfall zahlen. Die Solaranlage soll 1,8 Prozent der Alpfläche belegen. Ob die Landwirte ihre Weide wirklich weiter nutzen können, ist noch unklar. Die Gemeindeversammlung am 29. Januar wird über das EWZ-Projekt entscheiden.

(hap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!