Zürich
ZüriToday

Panzerfahrerin Rickli und Lokführer Stocker – so war das SVP-Fraktionsreisli

Bild
Bild: zVg

Panzerfahrerin Rickli und Lokführer Stocker – so war das SVP-Fraktionsreisli

Es gab alles, was zu einem Ausflug der Zürcher SVP-Fraktion gehört: Natalie Rickli im Panzer, Ernst Stocker als Lokführer und ein Besuch auf dem Bauernhof. Wir blicken mit einem Augenzwinkern auf das Reisli ins Zürcher Oberland.
22.06.2022, 12:2622.06.2022, 20:50
Loris Gregorio / ch media
Mehr «Zürich»

Der Ausflug der Kantonsfraktion führte die SVP und EDU am Dienstag ins Zürcher Oberland. Vom Bahnhof Hinwil brachte eine alte Dampflokomotive des Oberländer Dampfbahn-Vereins DVZO die Gäste nach Bäretswil. Lokführer war der Regierungsrat Ernst Stocker, wie die Bilder zeigen. In einer Mitteilung schreibt die SVP, der Finanzdirektor «schaute so auch auf dem Ausflug auf die ‹Kohlen›». Nach einem Apéro ging es weiter nach Bauma.

Die Volkspartei besucht einen Bauernhof

Die Fraktion setzte ihre Reise dann mit dem Car fort. Ob Stocker auch hier am Steuer sass, verschweigt die SVP in ihrer Mitteilung. Nach dem Apéro hoffen wir das allerdings nicht. Auf dem Programm stand auch ein Bauernhof: «Getreu ihrem Anspruch eine Volkspartei zu sein», heisst es in der Mitteilung. Die nächsten Stationen waren eine Waschmaschinenfabrik und das Indianermuseum.

Im Hinwiler Logistikcenter der Armee setzte sich gleich noch eine Politikerin ans Steuer: Natalie Rickli setzte sich in einen Panzer und guckte grinsend aus der Luke. Übt die Zürcher Gesundheitsdirektorin hier schon für den nächsten Job?

Über sich und andere gelacht

Gegrinst wurde auch zum Abendessen im Restaurant Krone in Wetzikon. Dort gab es laut Mitteilung einen Sketch, «der es erlaubte über sich selbst und andere zu lachen». Was es für ein Sketch war, wird von der SVP leider nicht aufgelöst.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!