Zürich
ZüriToday

«Motiviert, das Auto zu nehmen» – ÖV-Reduktion in Zürich spaltet das Netz

Eine Frau ueberquert die Badenerstrasse vor einem Tram im Abendverkehr, Autos warten auf die Durchfahrt, fotografiert am Donnerstag, 25. November 2021 in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Die VBZ müssen weitere Bus- und Tramlinien einschränken. Grund dafür ist die Personalnot aufgrund von Krankheitsfällen und der extreme Fachkräftemangel. Die Zürcher Verkehrsbetriebe wollen aber Massnahmen einleiten, den Beruf im Führerstand attraktiver zu gestalten.

«Motiviert, das Auto zu nehmen» – ÖV-Reduktion in Zürich spaltet das Netz

Ab dem 10. Dezember 2023 fahren alle Tram- und einige Buslinien am Abend weniger häufig. Grund dafür ist der Personalmangel bei den Verkehrsbetrieben Zürich (VBZ). Die Massnahme bewegt das Internet: Über zweihundert User sind gespaltener Meinung.
10.10.2023, 07:3110.10.2023, 07:31
Emilie Ammann / ch media

Die Personalnot bei den VBZ war mehrmals der Grund dafür, dass die Tramlinie 15 vorübergehend eingestellt wurde. Wie ZüriToday Anfangs Oktober berichtete, will man dem Personalengpass nun durch die Reduktion aller Tram- und diverser Buslinien entgegenwirken. Die Kommentare des Artikels und auf Social Media zeigen, wie sehr das Thema bewegt – und könnten unterschiedlicher nicht sein.

Von Lob bis Ärgernis

«Und dafür zahlen wir in der Stadt Zürich doppelte Zone? Was fürn Witz». «Das motiviert direkt, noch öfters das Auto zu nehmen». «Das nervt».

Nicht alle Facebook-User scheinen für die Anpassung Verständnis zu zeigen. Gerade, dass die Reduktion auf die Winterzeit fällt, scheint mehreren zu missfallen – schliesslich wolle niemand in der Kälte so lange auf den Anschluss warten.

Dass die Reduktion fast gleichzeitig vorgenommen wird, wie die Preiserhöhung der Ticket stösst auf Unverständnis. «Preise rauf und Leistung runter?», «Minimale Leistung bei maximaler Teuerung!». Und damit sind die Facebook-User nicht allein: Auch bei unserer Strassenumfrage vom 23. September zeigten sich die Passanten von der Preiserhöhung genervt.

Neben den vielen negativen Kommentaren gibt es aber auch positive Stimmen. So schreibt eine Userin: «Wo ist das Problem? Einfach vorher informieren, wann das Tram fährt». «Aber immerhin: Sie fahren noch in einem angemessenen Zeitrahmen! In anderen Städten gibt's abends, wenn überhaupt, nur noch jede Stunde eine Bahn», stimmt jemand anderes zu. Und mehrere sind sich einig: Wenn das Tram am Abend halb leer ist, ist eine Fahrplananpassung angebracht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!