Die Konditorei Janz backt ihren Nussfladen aus Lebkuchen mit lokalem Honig und einer Nussfüllung, die zur Hälfte aus Haselnuss besteht. Genau dieser Nussfladen soll am 20. August in einer Grösse von 64 Quadratmetern präsentiert werden. Aber nicht alles an einem Stück.
500 Kilo Teig und ebenso viel Füllung brauchts für den Rekord-Fladen. «Es werden vermutlich etwa 130 Bleche sein, die wir in den Ofen schieben», sagt Bäcker Christian Deppeler Janz gegenüber «Züriost». Die genauen Pläne seien noch nicht erarbeitet, die Vorbereitungsphase dürfte aber anstrengend werden. Denn neben der üblichen Produktion wird die Woche zuvor zusätzlich am Rekord-Fladen gearbeitet.
Laut Deppeler Janz sei es anfangs eine Schnapsidee gewesen. Bei einer grossen Bestellung sei ihm die Idee gekommen, den grössten Nussfladen der Welt zu produzieren. Jetzt wird die Idee also doch in die Tat umgesetzt.
Mit dem weltgrössten Nussfladen will der Bäcker ins Guinnessbuch der Rekorde aufgenommen werden. Den Versuch hat er angemeldet und auch eine Eingangsbestätigung erhalten. In dieser stand, dass sich jemand melden werde. «Wenn ich nicht bald etwas höre, frage ich noch einmal nach», sagt Deppeler Janz, denn bisher hat sich noch niemand gemeldet.
Nach dem Wilemer Dorffest soll der Fladen verkauft werden. Ein Teil des Erlöses soll die Unkosten decken, das Übrige wird gespendet.