Zürich
ZüriToday

«Eine noch breitere Strasse finde ich nicht so toll»

Die VBZ und der Quartierverein Affoltern laden heute Mittwoch zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Tram Affoltern ein. Schon bevor das Tram gebaut wird, sorgt es für Stunk.
Die VBZ und der Quartierverein Affoltern laden heute Mittwoch zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Tram Affoltern ein. Schon bevor das Tram gebaut wird, sorgt es für Stunk.

«Eine noch breitere Strasse finde ich nicht so toll»

Eine vier Kilometer lange Tramlinie soll ab 2029 die Stadt Zürich mit Affoltern verbinden. Das Tramprojekt Affoltern kostet 170 Millionen Franke mehr als geplant. Das Projekt sorgt bereits für Stunk.
03.04.2024, 12:3703.04.2024, 17:24
Liron Blumberg / ch media
Mehr «Zürich»

Die Grundeigentümer entlang der Wehntalerstrasse, wo das Tram ab dem Jahr 2029 fahren soll, haben das Konzept für den Bau bereits erhalten und zum Teil ihren Mieterinnen und Mieter weitergegeben. Dies sorgt für Unruhe bei den Gewerbetreibenden und Anwohner.

Gegenüber «Zürich24» befürchtet ein Gewerbetreiber: «Der Trambau gefährdet meine Existenz», da der Platz in Neuaffoltern für die Bauarbeiten sehr knapp sei. Eine Cafébetreiberin befürchtet, sie müsse während den Arbeiten ihre Aussenplätze reduzieren.

«Zürich24» zitiert aus einer Antwort der VBZ an den Quartierverein Affoltern. Darin steht: «An der Infoveranstaltung vom 3. April wird über das bisher erarbeitete Konzept ‹Bauablauf› orientiert.» Die Erschliessung der Liegenschaften sei gesichert. Das Detailkonzept zum Bau werde erst in der nächsten Projektphase erarbeitet.

Die Planauflagen werden vom 8. April an 30 Tage beim Tiefbauamt der Stadt Zürich liegen. Während dieser Zeit kann man Einsprache gegen die Pläne erheben. Wenn alles nach Plan läuft, werden die Bauarbeiten im Jahr 2026 starten.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!