«Das ‹Haus Konstruktiv› muss bleiben» heisst eine Interessengemeinschaft, die besagtes Kunstmuseum weiterhin am aktuellen Standort im Selnau-Kraftwerk sehen will. Doch genau dieser Wunsch zerschlägt sich nun: Die Eigentümerin des Hauses, das EWZ (Elektrizitätswerk der Stadt Zürich), will dort sein neues Energieprojekt «Cool City» aufbauen – das Museum muss also weichen.
Wohin, ist noch nicht klar, derzeit liegen zwei bis drei Möglichkeiten auf dem Tisch. Stadtpräsidentin Corinne Mauch (SP) hat derweil angekündigt, dem Kunstmuseum bei der Standortsuche zu helfen, wie der «Tages-Anzeiger» am Mittwoch berichtet. Zudem werde die Stadt Zürich beim Umzug und bei nötigen Investitionen am neuen Standort finanzielle Unterstützung leisten.
Auch bei den neuen, wohl höheren Mietkosten am neuen Standort soll das Haus Konstruktiv unterstützt werden – je nach Betrag brauche es hierfür allerdings die Genehmigung des Gemeinderats oder sogar des Stimmvolks, schreibt der «Tages-Anzeiger» weiter. Die bisherige Miete, die das EWZ eingefordert hat, seien vergleichsweise «moderat».
Laut Stadtpräsidentin Mauch sei es möglich, dass der Ausstellungsbetrieb bis im Jahre 2025 erhalten bleiben kann. Das EWZ betont, dass es «ernsthaft» nach einer alternativen Möglichkeit für «Cool City» gesucht habe, sodass das Haus nicht hätte umziehen müssen. Finanziell und zeitlich gesehen gebe es aber keine Alternative. Denn: Die Stadt will bis 2040 «Netto-null» erreichen.