
Die watson-User haben abgestimmt: Diese Flirt-Sprüche ziehen am besten.Bild: shutterstock
Kommt es bei einer Flirt-App zum «Match», kann man drauf los chatten. Doch welche Sprüche eignen sich für den ersten Schritt? Und was geht gar nicht? Im Duell haben die watson-User abgestimmt – und hier kommt das Ergebnis.
28.05.2015, 14:3128.05.2015, 15:12
«Angenommen die andere Person wagt den ersten Schritt und schreibt dir – nachdem ihr ein Match hattet – die allererste Nachricht. Worauf würdest du am positivsten reagieren?» Diese Frage haben wir euch gestellt und anschliessend 45 Anmachsprüche im Duell gegeneinander antreten lassen. Um herauszufinden, wie unterschiedlich die Geschmäcker der Männer und Frauen sind, haben wir zwei Duelle erstellt.
Die männlichen watson-User spielten insgesamt rund 40'000 Duelle – bei den Frauen wurde gar mehr als 52'000-mal abgestimmt. Schaut man sich die Ranglisten etwas detaillierter an, zeigen sich starke Unterschiede bezogen auf die Präferenzen:
Diese Sprüche ziehen bei den FRAUEN besonders gut (und besonders schlecht):
1 / 22
Diese Anmachsprüche ziehen bei FRAUEN besonders gut
Höflich aber direkt, diesen Spruch haben die Frauen auf Rang 10 gewählt.
Diese Sprüche ziehen bei den MÄNNERN besonders gut (und besonders schlecht):
1 / 22
Diese Anmachsprüche ziehen bei MÄNNERN besonders gut
Klingt etwas albern, scheint bei den Männern aber recht gut anzukommen. Sie wählen diesen Spruch auf Rang 10.
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Tesla strauchelt weiter. In einigen Ländern stürzten die Zulassungszahlen im April um 50 bis 80 Prozent ab.
Bereits 2024 lieferte Tesla in Europa 11 Prozent weniger Fahrzeuge aus als 2023. 2025 hat sich der Negativtrend massiv beschleunigt. Wie die Branchenseite «Electrek» schreibt, gehen die Tesla-Absätze in Europa auch im April weiter zurück.
In den europäischen Ländern, die täglich über Zulassungen informieren, sind die Zahlen demnach im Vergleich zu 2024 im Schnitt um etwa 50 Prozent zurückgegangen. Noch zu Beginn des Jahres wurden die rückläufigen Verkaufszahlen mit Lieferengpässen begründet, die laut dem Fachportal inzwischen aber behoben sind.