
Steven Gerrard berührt zum letzten Mal das Schild mit der legendären Aufschrift «This is Anfield».Bild: Sky Sport
Nach mehr als 700 Spielen für den Liverpool FC bestritt Steven Gerrard gegen Crystal Palace (1:3) sein letztes Heimspiel. Der Auftritt an der Anfield Road heute Abend ging dem «Captain Fantastic» und seinen Anhängern gleichermassen nahe.
16.05.2015, 20:3517.05.2015, 08:18
Der letzte Gang durch den Spielertunnel
Der Einmarsch aufs Feld
Die Begrüssung durch die Fans
You'll Never Walk Alone
Die Huldigungen der Fans
Die Sammelbildli

Bild: toppsfootball.co.uk
Der Jubel über das 1:0 durch Adam Lallana
Die Tochter auf der Tribüne
In Aktion beim letzten Heimspiel
Die Worte an die Fans nach dem Spiel
«Ich bin am Boden zerstört, dass ich hier nie mehr für Liverpool spielen kann.»
Das Spiel heute war sein 354. an der Anfield Road. Debütiert hatte Gerrard am 29. November 1998 gegen Blackburn, als er als Joker in die Partie kam.
«Als ich das erste Mal hier spielen durfte, ging für mich ein Traum in Erfüllung. Alles was danach kam, war wie ein Bonus.»
Gerrard wird seine Karriere in der MLS ausklingen lassen. Nächste Saison spielt er – wie einst David Beckham – für Los Angeles Galaxy.
Die Hommage der Mitspieler

Bild: Phil Noble/REUTERS
Goodbye, Stevie G!
No Components found for watson.appWerbebox.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Leonardo Genoni ist seit einem Jahrzehnt die Lebensversicherung der Nationalmannschaft. Verblüffend: Eishockey schauen tut der gebürtige Zürcher gar nicht gern.
Während der Playoffs macht er sich jeweils rar, seit seiner Zeit unter Arno Del Curto beim HC Davos gibt Leonardo Genoni in der entscheidenden Phase der Meisterschaft keine Interviews. Warum sollte er auch? Siebenmal schon mündete diese Eigenheit im Meistertitel. Vor der Abreise an die WM nimmt sich der Goalie des EV Zug hingegen viel Zeit und analysiert messerscharf und eloquent.