Sport
Bundesliga

Stocker staubt ab und leitet mit seinem ersten Bundesliga-Treffer Herthas Sieg ein – Nullnummer bei Augsburg gegen Schalke

Bundesliga, 27. Runde
Augsburg – Schalke 0:0
Hertha BSC – Paderborn 2:0 (0:0)
Torschütze Valentin Stocker rutscht zusammen mit Teamkollege Genki Haraguchi ins Glück.
Torschütze Valentin Stocker rutscht zusammen mit Teamkollege Genki Haraguchi ins Glück.Bild: Bongarts

Stocker staubt ab und leitet mit seinem ersten Bundesliga-Treffer Herthas Sieg ein – Nullnummer bei Augsburg gegen Schalke

Das erste Sonntagsspiel der 27. Bundesliga-Runde bleibt torlos: Tranquillo Barnettas Schalker sind zwar bemüht, Marwin Hitz verbringt im Augsburger Tor dennoch einen gemütlichen Nachmittag. Valentin Stocker leitet derweil den Hertha-Sieg mit einem Abstauber ein.
05.04.2015, 17:2305.04.2015, 20:36
Mehr «Sport»

Augsburg – Schalke 0:0

– Auf ziemlich rutschigem Terrain versuchen die Gastgeber von Beginn an, dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken. Allen voran der Ex-Bebbi Raul Bobadilla macht in der Offensive mächtig Dampf, Ralf Fährmann kann seinen Kasten aber vorerst sauber halten.

– Zur Pause konstatieren die Statistiker zwar mehr Ballbesitz für Schalke, doch viel zu sehen war von den Gelsenkirchern nicht. Die Gastgeber sind das aktivere Team und spielen munter nach vorn.

Schalkes Top-Torjäger Klaas-Jan Huntelaar bleibt gegen Augsburg farblos. 
Schalkes Top-Torjäger Klaas-Jan Huntelaar bleibt gegen Augsburg farblos. Bild: Bongarts

– Auch in der zweiten Halbzeit bleibt Augsburgs Schlussmann Marwin Hitz selten geprüft. In der 54. Minute kommt dann Klass-Jan Huntelaar wie aus dem Nichts zentral und völlig frei vor dem FCA-Tor zum Abschluss, zielt aber genau auf den Schweizer Torhüter.

– In der Folge zeigen sich auch die Gäste öfters in der Offensive, doch der siegbringende Abschluss will auch ihnen nicht gelingen. Am Ende trennen sich die beiden Teams mit einem gerechten Unentschieden. Bezeichnend: Von den insgesamt 39 Torschüssen kommen genau drei pro Teams aufs Tor.

Hertha BSC – Paderborn 2:0 (0:0)

– Auch in Berlin sind lange keine Tore in Sicht. Nach einer halben Stunde kompletten spielerischen Leerlaufs traut sich die Hertha endlich etwas nach vorne und kommen durch Roy Beerens und Valentin Stocker zu Halbchancen. Von Paderborn ist in der Offensive gar nichts zu sehen.

– Das taktische Konzept beider Teams scheint auch im zweiten Umgang auf dasselbe hinauszulaufen: Die Null muss stehen. Hertha hat mehr Ballbesitz, aber nur bis wenige Meter über die Mittellinie hinaus – ab da ist jeweils Endstation.

– In der 68. Minute beendet Stocker die sonntägliche Bundesliga- und seine eigene Torflaute: Ein Freistoss von Marvin Plattenhardt prallt ihm von der Latte genau vor die Füsse und der Ex-Bebbi staubt gnadenlos ab. Es ist sein erster Treffer in der Bundesliga.

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: gfycat

– Drei Minuten vor Schluss macht Nico Schulz alles klar: Nach einer punktgenauen Flanke von Peter Prekarik versenkt der deutsche das Leder volley in der nahen Ecke. (twu)

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: gfycat
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Alle Infos zur IIHF-Hockey-WM 2025 in Dänemark und Schweden
    Vom 9. bis 25. Mai geht die IIHF-Eishockey-WM 2025 der Männer in Dänemark und Schweden über die Bühne. Alles zu den Teams, Spielplan, Modus und der Schweizer Nati.

    Vom 9. bis 25. Mai ist es wieder so weit: Die Eishockey-WM 2025 in Schweden und Dänemark geht zum 88. Mal über die Bühne. Nachdem die Schweizer Nati letztes Jahr den WM-Final gegen Tschechien verloren hat, greift das Team von Nati-Trainer Patrick Fischer erneut nach den Medaillen.

    Zur Story