Schweiz
Solothurn

Mann in Solothurner Bahnhofsunterführung angeschossen

Kantonspolizei Solothurn nach den Schüssen in der Unterführung vom 25.10.2016. foto: fabio vonarburg / solothurner zeitung
Mit einem Grossaufgebot vor Ort: Die Polizei untersuchte den Tatort in der Unterführung.fabio vonarburg/az

Mann in Solothurner Bahnhofsunterführung angeschossen – Täter auf der Flucht

Am Dienstagabend wurde ein Mann in der Bahnhofsunterführung in Solothurn angeschossen.
26.10.2016, 05:4226.10.2016, 06:13
Solothurn

Im sonst eher beschaulichen und ruhigen Solothurn fiel am Dienstag in der Bahnhofsunterführung ein Schuss. Gegen 21.30 Uhr wurde im südlichen Teil der Unterführung, beim Aufgang ein Mann angeschossen. 

«Wir sind mit einem Grossaufgebot vor Ort. Der Mann ist schwer verletzt», sagte danach Andreas Mock von der Kantonspolizei Solothurn gegenüber der Solothurner Zeitung. Der Täter oder die Täterin ist auf der Flucht.

Obwohl schon später am Abend, waren Fussgänger in der Unterführung unterwegs. Derzeit werden Zeugen befragt. 

(rwy)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Cafés kämpfen gegen arbeitende Gäste, die Sitze blockieren und fast nichts konsumieren
Kunden, die einen Espresso bestellen und dann stundenlang am Laptop arbeiten, werden für viele Betriebe zum Problem. Sie reagieren mit Verboten. Andere sehen im Trend eine Chance.
Die Betreiber des Kaffeekranz in Luzern sind stolz auf den Kaffee aus ihrer eigenen Rösterei. Doch zur Kundschaft ihres Lokals gehören nicht nur Koffein-Kenner, sondern auch Menschen, die ihren Laptop mitbringen, Mails abarbeiten und virtuelle Sitzungen durchführen. Nun wurde es dem Café zuviel: Kürzlich informierte es die Gäste über neue Regeln, weil Homeoffice und Meetings überhand genommen hätten. Neu gilt: Arbeiten am Laptop ist nur erlaubt, wenn genügend Plätze frei sind. Meetings abzuhalten ist genauso verboten wie mobiles Arbeiten am Wochenende.
Zur Story