Sport
Fussball

Aus Angst vor Verhaftung: Sepp Blatter reist nicht mehr in die USA

Aus Angst vor Verhaftung: Sepp Blatter reist nicht mehr in die USA

13.05.2015, 08:4813.05.2015, 09:02
Mehr «Sport»
Der Trailer zum Film, der am Dienstagabend (US-Zeit) ausgestrahlt wurde.YouTube/ESPN

FIFA-Präsident Sepp Blatter scheint sich schon seit einigen Jahren nicht in die Vereinigten Staaten zu trauen. Der Sportsender ESPN zitiert in einem einstündigen Dokumentarfilm über ihn eine Quelle, welche dies behauptet. Blatter habe aufgrund der FBI-Ermittlungen nach der WM-Vergabe 2022 an Katar entschieden, seinen Fuss nicht mehr in die USA zu setzen.

Der Autor des Films vermutet, dass sich Blatter letztmals vor vier Jahren in den Vereinigten Staaten aufhielt. Die FIFA habe entsprechende Fragen dazu nicht beantwortet.

Das FBI befasst sich seit längerem mit der FIFA und untersucht Korruptions- und Bestechungsvorwürfe. Dabei kann es auf den langjährigen, hohen FIFA-Funktionär Chuck Blazer zählen, der, um eine Gefängnisstrafe zu umgehen, mit den Behörden kooperiert. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
saukaibli
13.05.2015 09:46registriert Februar 2014
Zum Glück ist Korruption in der Schweiz legal, sonst müsste er noch auswandern. Aber darüber macht sich unsere bürgerliche Regierung keine Gedanken, nein, sie schützt die korrupte FIFA noch.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ozy
13.05.2015 09:13registriert Februar 2014
Jetzt mal abgesehen von dem Fakt das die FIFA ein korruptes Pack ist: Inwiefern ist das FBI berechtigt da Ermittlungen zu führen? Wieder mal typisch für die Weltpolizei USA.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Wunderkind rettet Liverpool-Sieg gegen Schärs Newcastle in der 100. Minute
Newcastle United mit Fabian Schär musste am Montagabend am zweiten Spieltag der Premier League eine bittere 2:3-Heimniederlage gegen Liverpool hinnehmen. Der entscheidende Treffer fiel in der 10. Minute der Nachspielzeit.
Fabian Schär, der nach einem Zusammenstoss mit Virgil van Dijk am Kopf getroffen wurde und in der 81. Minute ausgewechselt werden musste, verpasste die verrückte Schlussphase: Liverpool entschied das Spiel in der 100. Minute durch einen Treffer seines Jokers Rio Ngumoha, der in der 96. Minute eingewechselt wurde. Der Liga-Debütant feiert erst diese Woche seinen 17. Geburtstag. Der von Liverpool umworbene Newcastle-Stürmer Alexander Isak stand bei den Gastgebern nicht im Kader.
Zur Story