HIPSTERLITHEATER
Noch viel zu oft werden einfachste Regeln bei der Bewerbung nicht eingehalten und vereiteln so die gewünschte Anstellung noch vor dem Vorstellungsgespräch. 10 wertvolle Bewerbungs-Tipps, zusammengetragen von erfahrenen HR-Experten.
30.03.2015, 16:4430.03.2015, 17:31
1. Verwenden Sie wo immer möglich Comic Sans
Dieser kurlige Font gibt Ihrer Bewerbung einen jugendlichen Touch, lockert die ganze Ernsthaftigkeit etwas auf und wurde speziell für Bewerbungsschreiben entwickelt.
2. Moderne Sprache ist Trumpf, Dude!
Dass Sie mit der Zeit gehen, beweisen Sie am besten durch die Verwendung moderner Sprachbegriffe. Auch mal ein Fluchwörtli ist heutzutage gang und gäbe und kann ein sympathisches Augenzwinkern durchblicken lassen. ;)
Und: Anglizismen, Anglizismen, Anglizismen!
3. Beginnen Sie jeden Satz mit «Ich»
Fokussieren Sie mit diesem Stilmittel sanft auf das Zentrum der ganzen Angelegenheit – wenn nicht der Welt!
4. Spiel mit den Sinnen
Ignorieren Sie die allfällige Aufforderung im Stelleninserat, die Bewerbung bitte online einzureichen. Dies ist ein alter Trick von HR-Leuten, um motivierte Selbstdenker von den Herdentieren zu unterscheiden.
Durch das Einparfümieren Ihrer Bewerbung verführen Sie nämlich die HR-Dame z.B. auch über die Nase. Als Grundregel in Fachkreisen gilt: Je süsser, desto Job. Für die Haptik sorgen z.B. lustige Kleberli. Ein farbiges Papier hat noch jedes Auge entzückt!

Lustige Kleberli können helfen

Alle Sinne ansprechen!shutterstock
5. Fassen Sie sich lang!
So ungewohnt es klingt: Human Resource-Mitarbeitende lesen für ihr Leben gern! Diese Leseratten mögen nichts lieber, als wenn sich ihre KandidatInnen wirklich ausführlich beschreiben.
6. Aight Genosse!
Werum nöd eifach mal alles uf Schwiizerdütsch?! Just do it! Volksnah und authentisch.
7. Smileys, Smileys, Smileys!
Emoticons – wie sonst soll der Empfänger wissen, wie Sie sich fühlen?
Auch grössere Lücken im Lebenslauf lassen sich mit Smileys perfekt kaschieren.
----
1998 Schlosserlehre (abgebrochen)
1998 – 2005 :-)
2005 – 2014 :-D
2014 bis heute «Home office» ;-)
----
8. Anhänge und Zeugnisse
Auch hier gilt gerade das Gegenteil der bekannten Redensart, nämlich «Mehr ist mehr!»
Legen Sie auch die Urkunde vom Migros-Klubschule-Lochbildkamerakurs von 1986 bei. Scannen Sie ruhig die Medaillen vom Mukiturnen in Rümlang. Bewerbung für eine KV-Stelle hin oder her.
9. Portraitbild!
Es ist wichtig, dass die verantwortliche Person weiss, mit wem sie es zu tun hat. Dabei gilt: «Just be yourself!» Nichts Schlimmeres, als ein schwarz-weisses Foto vor neutralem Hintergrund!

Just be yourself!shuiterstock
10. Und zum Schluss: Absender nicht vergessen!
Wie oft wurde schon der Absender vergessen. Eine eindeutige und gut lesbare E-Mail-Adresse erfreut noch jeden HR-Menschen.
Und nun viel Glück, Babo! Läuft bei dir!
Rafi Hazera
Rafi Hazera ist Grafiker, Comedian, Zürcher und das Herrchen des Zukkihundes. Rafi ist extrem schön. Und auch weise. Das ist Allgemeinwissen. Und er hat den Text für dieses Kästli natürlich nicht selber geschrieben. Wenn ihn jemand fragt, warum sein Blog auf watson «Hipsterlitheater» heisse, obwohl er gar nicht immer über Hipster blogge, dann lacht Rafi laut und sagt der Person, dass ihm ihre Meinung völlig schnurz sei und er manchmal auch an die S-Bahn-Türe lehne, obschon dies ausdrücklich nicht erwünscht wird. So ein ungehobelter Rowdy ist er nämlich.
Rafi Hazera auf Twitter
Rafi Hazera auf FacebookSein Zukkihund auf FacebookRafi macht Comedy in der Zukunft
Rafi erklärt dem Zukkihund die Welt. Erfolglos.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Eine Scheidung führt nicht nur zu getrenntem Tisch und Bett. Das Gericht teilt mit der Scheidung auch die Austrittsleistungen und Rentenanteile aus der beruflichen Vorsorge. Was das genau heisst, erfährst du hier.
Bei dem Vorsorgeausgleich geht es um das Vorsorgeguthaben, welches die Eheleute ab dem Zeitpunkt der Eheschliessung bis zu der Einleitung des Scheidungsverfahrens erwirtschaftet haben. Ist nicht ganz klar, wo überall Guthaben vorhanden sein könnte, kann das Gericht diese Informationen bei der Zentralstelle 2. Säule einholen.