Schweiz
Videos

«America First, Wallis Zweite» (Und wennd das nid verschteisch, bisch appa sälber tschuld)

«America First, Wallis Zweite» (Und wennd das nid verschteisch, bisch appa sälber tschuld)

11.02.2017, 13:0312.02.2017, 13:21

Die Niederländer haben es vorgemacht, die Schweiz hat brillant nachgelegt und zahlreiche weitere Länder haben ebenfalls mitgemacht: Die America-First-Satire-Videos sind in den vergangenen Tagen zum weltweiten Hit geworden. Jetzt wagt sich auch der Kanton Wallis aus der Deckung und nimmt den neuen US-Präsidenten aufs Korn – «und zwar uf Wallisertiitsch, und wennd das nid verschteisch, bisch appa sälber tschuld.»

Wir danken unserem User Martin Fussen für das Video und wünschen viel Vergnügen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Blutgrätscher
11.02.2017 14:31registriert Juli 2016
"Äs gwinnt sogar Füessbalspill vor Gricht!"
Herrlich
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Moginie
11.02.2017 20:50registriert August 2015
Grindelwald, first...
«America First, Wallis Zweite» (Und wennd das nid verschteisch, bisch appa sälber tschuld)
Grindelwald, first...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raphael Stein
11.02.2017 21:32registriert Dezember 2015
Nicht alles ist automatisch lustig, weil's aus dem Wallis kommt.
00
Melden
Zum Kommentar
21
Eltern trauen Töchtern in Naturwissenschaften weniger zu als Söhnen
Eltern in der Schweiz beurteilen die Fähigkeiten ihrer Töchter in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik systematisch tiefer als jene ihrer Söhne. Auch sich selber schätzen Männer in diesen Bereichen deutlich kompetenter ein als Frauen.
Das zeigt die am Donnerstag von der ETH Zürich veröffentlichte Untersuchung zu den sogenannten MINT-Fächern. MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das «MINT-Stimmungsbarometer 2025» beruht auf einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung unter rund 1600 Schweizer Einwohnerinnen und Einwohnern.
Zur Story