International
USA

Trump spricht sich für Racial Profiling gegen Muslime in den USA aus

Trump spricht sich für Racial Profiling gegen Muslime in den USA aus

19.06.2016, 22:0720.06.2016, 07:31
Mehr «International»

Der voraussichtliche republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat sich dafür ausgesprochen, dass die USA bei Ermittlungen die Methode des Racial Profiling anwenden. Dabei stuft die Polizei Menschen allein aufgrund ihrer Hautfarbe, Religion, Nationalität oder ethnischer Herkunft als verdächtig ein.

Die Praxis müsse in den USA ernsthaft erwogen werden, sagte Trump am Sonntag in einer Fernsehdebatte über den Anschlag auf einen Schwulenclub in Orlando. Bei dem Angriff auf den Nachtclub im Bundesstaat Florida durch den radikalen Islamisten Omar Mateen waren vor einer Woche 49 Menschen getötet worden.

Das sogenannte Racial Profiling ist eine Form der völkerrechtlich verbotenen Diskriminierung und wird dem institutionellen Rassismus zugeordnet. In den USA ist es verboten.

Der rechtspopulistische Immobilienmilliardär ist bekannt für seine antiislamischen Äusserungen. Zu seinen Forderungen zählt unter anderem die Überwachung von Moscheen. In der Sendung «Face the Nation» des Fernsehsenders CBS wurde er am Sonntag gefragt, ob das bedeute, dass er das Profiling von Muslimen befürworte. Daraufhin sagte er, die USA müssten «als Land» darüber nachdenken.

«Wir müssen uns mit dem Profiling auseinandersetzen, fügte Trump hinzu. »Wir müssen es uns ernsthaft anschauen.» Auch andere Länder nutzten diese Methode, sagte er.

Trump sorgt immer wieder mit polarisierenden Äusserungen über bestimmte Personengruppen für Aufsehen. Er forderte etwa einen generellen Einreisestopp für Muslime. Empörung löste er auch mit der Aussage aus, Mexiko schicke Vergewaltiger und Drogendealer über die Grenze in die USA. (sda/afp/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
67 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
67
Laura Loomer, Trumps seltsame Einflüsterin
Die 32-jährige Journalistin schreckt vor keiner Verschwörungstheorie zurück – und sie hat das Ohr des Präsidenten.
Lange galt Marjorie Taylor Greene als die typische Vertreterin aller durchgeknallten Verschwörungstheorien – Stichwort: jüdische Laserkanonen aus dem All – und der blinden Loyalität zu Donald Trump. Doch jetzt wird die Abgeordnete aus dem Bundesstaat Georgia noch übertrumpft: von Laura Loomer, einer 32-jährigen Journalistin aus Florida. Mehr noch, die beiden sind in einen erbitterten verbalen Krieg miteinander verwickelt.
Zur Story