Schweiz
SVP

Ueli Maurer an Militärparade in Peking – neben Putin und Kim Jong Un

Switzerland's President Ueli Maurer, right, and China's President Xi Jinping review an honor guard during a welcome ceremony at the Great Hall of the People, Monday, April 29, 2019, in Bejin ...
2019 empfing Chinas Machthaber Xi Jinping den damaligen Bundespräsidenten Ueli Maurer in Peking.Bild: AP/Pool Kyodo News

Ueli Maurer nimmt nächste Woche an Militärparade in Peking teil – neben Putin und Kim

28.08.2025, 21:1428.08.2025, 21:14
Mehr «Schweiz»

Nächsten Mittwoch feiert die Volksrepublik China 80 Jahre Weltkrieg-Ende mit der grössten Militärparade seit zehn Jahren. Mit dabei: alt Bundesrat Ueli Maurer.

Die Kommunistische Partei wird ihre neusten Waffen präsentieren und hat dazu Gäste aus aller Welt eingeladen. Neben dem ehemaligen SVP-Bundesrat sind dies unter anderem:

  • Wladimir Putin, Präsident der Russischen Föderation (Ehrengast)
  • Kim Jong Un, Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten der Demokratischen Volksrepublik Korea
  • Aleksandar Vucic, Präsident der Republik Serbien
  • Robert Fico, Ministerpräsident der Slowakischen Republik
  • Prabowo Subianto, Präsident der Republik Indonesien
  • Norodom Sihamoni, König von Kambodscha
  • Min Aung Hlaing, (de facto) Staatsoberhaupt der Republik der Union Myanmar

Maurer ist der einzige Vertreter der Schweiz an der Militärparade in Peking, wie das SRF berichtet. Der alt Bundesrat selbst sagt dazu, er habe von der chinesischen Regierung eine Einladung erhalten und diese angenommen. Es sei wichtig, Kontakte und Beziehungen zur Volksrepublik zu pflegen, so Maurer.

Für die Reise des SVP-Politikers gebe es kein Mandat des Bundesrats, teilt die Bundeskanzlei auf Anfrage des SRF mit. «Auch das EDA war darüber nicht informiert.»

epa07939744 Swiss President Ueli Maurer (R) welcomes Chinese Foreign Minister Wang Yi in Bern, Switzerland, 22 October 2019. Chinese Foreign Minister Wang Yi is in Switzerland on an official working v ...
Maurer empfing 2019 auch den chinesischen Aussenminister Wang Yi in Bern.Bild: EPA

Chinafreundliche Politik

Alt Bundesrat Ueli Maurer war der Volksrepublik stets freundlich gesinnt, die wirtschaftlichen Beziehungen standen im Vordergrund. 2019 traf er als Bundespräsident den chinesischen Präsidenten Xi Jinping.

Doch auch nach seiner Zeit als Bundesrat blieb Maurer Peking verbunden. Im September 2024 nahm er an einem Anlass des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas in Shandong teil. 2023 besuchte der alt Bundesrat die chinesische Botschaft in Bern – genau an dem Tag, als das Parlament eine Motion annahm, die eine Annäherung der Eidgenossenschaft an Taiwan forderte.

(rbu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Maurer bei Putin
1 / 18
Maurer bei Putin
Strahlen in die Kameras am 21.11.2019: Ueli Maurer und Wladimir Putin.
quelle: epa / alexei druzhinin / sputnik / kre
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Bundesart Ueli Maurer tritt zurück – hier kommen seine lustigsten Momente
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
347 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sinkflug
28.08.2025 21:30registriert Juli 2020
Ärgerlich, aber nicht überraschend. Mauer ist inzwischen so etwas wie die Schweizer Version von Gerhard Schröder.
64030
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rethinking
28.08.2025 21:27registriert Oktober 2018
Kann man dem Ueli nicht die Bundesratsrente streichen dafür bitte?
56335
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Buchstabe I (Zusammenhang wie Duschvorhang)
28.08.2025 21:22registriert Januar 2020
SVP wieder mal einfach nur peinlich.
53033
Melden
Zum Kommentar
347
Polizei nimmt nach Raub in Kreuzlingen TG drei Männer fest
Die Kantonspolizei Thurgau hat in Kreuzlingen drei Männer festgenommen. Sie bedrohten in der Nacht auf Freitag am Bahnhof einen Passanten mit einem Messer und raubten ihm sein Mobiltelefon, schrieb die Kantonspolizei in einer Mitteilung.
Zur Story