Wirtschaft
Auto

Die neueste Erfindung von VW: das Wort «Dieselthematik» – so heisst der grösste Skandal seit Firmenbestehen ab sofort

Die neueste Erfindung von VW: das Wort «Dieselthematik» – so heisst der grösste Skandal seit Firmenbestehen ab sofort

28.10.2015, 12:4028.10.2015, 12:40
Mehr «Wirtschaft»

Der Volkswagen-Konzern hat ein neues Wort gefunden, das den Skandal um millionenfach manipulierte Abgaswerte umschreibt: «Dieselthematik». Der Begriff findet sich in der 59 Seiten starken Quartalsbilanz vom Mittwoch 22 Mal.

Wie aus dem Konzern verlautet, will Volkswagen die Wortschöpfung künftig flächendeckend für seine Kommunikation nutzen. Im Englischen ist von «diesel issue» die Rede.

Während die Medien und auch Investoren bereits früh von «Affäre» und «Skandal» sprachen, hatte der Konzern anfangs nicht immer eine klare Linie dabei, passende Worte für den Vorgang zu finden.

Der inzwischen zurückgetretene VW-Boss Martin Winterkorn hatte zunächst eher vage von «Unregelmässigkeiten» gesprochen. Am 6. Oktober schrieb Volkswagen dann in einer eigenen Mitteilung ohne Umschweife von «Abgasskandal» und zitierte Winterkorns Nachfolger Matthias Müller im Kontext der Aufarbeitung mit den Begrifflichkeiten «Krise» und «Probleme». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das Mietauto-Geschäft brummt – doch wer Kratzer hinterlässt, wird härter bestraft
Etwa 600 Millionen Franken dürfte die Mietwagen-Branche dieses Jahr in der Schweiz umsetzen. Ihr wird ein starkes Wachstum prognostiziert. Das liegt auch an Gästen aus dem Ausland, die sich aber auf mühsame Diskussionen einstellen müssen.
Wenn wieder einmal ein Auto mitten in einer Schweizer Fussgängerzone steht, weil die ortsunkundigen Lenker ein Fahrverbot übersehen haben, dürfte es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um eines mit «AI»-Nummernschild handeln. Das liegt nicht daran, dass die Innerrhoder besonders schlecht Auto fahren, sondern dass hierzulande fast alle Mietwagen dank tiefer Gebühren bei den Appenzellern und im Kanton Waadt eingelöst werden.
Zur Story