27.08.2015, 05:2427.08.2015, 17:41
«Wir haben 1,7 Mio. Facebook-Fans, 800'000 Follower auf Twitter und jede Woche rund 1 Million Zuschauer. Uns sehen hören und lesen also eine passable Menge von Menschen, von denen leider auch ein Teil zu der erbärmlichen Minderheit gehört, an die der folgende Kommentar gerichtet ist.»
So eröffnen Joko Und Klaas ihre am Mittwoch auf YouTube veröffentlichte Videobotschaft über die Hetze gegen Flüchtlinge. Sie wurde bereits über 1,5 Millionen Mal angeklickt.
Während sich Deutschlands Politiker nach wie vor schwer tun, klare Worte zu finden, Flüchtlingsheime praktisch der Reihe nach angegriffen werden und alles drunter und drüber zu gehen scheint, übernehmen Joko und Klaas die Aufgabe, die bereits TIl Schweiger übernahm: Hetzer kompromisslos zu verurteilen. Die besten Zitate:
«Nennt euch wie ihr wollt (...) ihr bleibt erbärmliche Trottel, die sich auf Kosten der Ärmsten der Armen profilieren wollen. »
«Facebook verwechselt ganz ähnlich wie ihr Rassismus mit Meinungsfreiheit und sperrt nach wie vor lieber ein paar Titten als euren geistigen Dünnpfiff. »
«Denkt nicht, dass ihr die Mehrheit seid (...). Ihr seid die Dummheit. Das schwächste Glied einer Kette. Die Peinlichkeit, die eine Demokratie ertragen muss.»
«Früher oder später wird euer Zwergenaufstand abgeblasen. Vielleicht werdet ihr erwachsen, kommt zur Besinnung und schämt euch ein Leben lang über. Oder ihr landet im Nachmittagsprogramm von RTL. »
Zum Abschluss rufen Joko und Klaas alle «Ich-bin-zwar-kein-Nazi,-aber-Idioten» auf, sie von Facebook zu löschen und ihnen auf Twitter zu entfolgen.
«Keine Fernsehquote, kein Shitstorm, kann jemals so schlimm sein, wie der Applaus von Leuten, die auch dann laut klatschen, wenn ein Flüchtlingsboot mit 800 Menschen im Mittelmeer versinkt.»
(dwi)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Autorin wurde schon im Jahr 2020 erstmals gecancelt – seither hat sie aber immer wieder einen draufgelegt. Eine Übersicht zu den Skandalen.
Seit dem britischen Urteil, dass die Gleichstellung nicht für trans Frauen gilt, meldet sich J.K. Rowling wieder regelmässig auf ihrem X-Account – und macht transphobe Aussagen. Wer die «Harry Potter»-Autorin über die Jahre hinweg verfolgt hat, weiss, dass das bei weitem nicht das erste Mal ist. Seit den neusten Entwicklungen in England scheint sich die 59-Jährige aber nicht mehr zurückhalten zu können, mit Tweets zu provozieren – und das hat nun dazu geführt, dass Tausende von Menschen dazu aufrufen, sie zu boykottieren.