Wissen
Lifestyle

Ach, SO funktioniert das also! 10 erstaunliche Gifs, die uns zeigen, warum die Dinge so sind, wie sie sind 

Und es hat «Klick» gemacht
Und es hat «Klick» gemacht

Ach, SO funktioniert das also! 10 erstaunliche Gifs, die uns zeigen, warum die Dinge so sind, wie sie sind 

Voilà: Zehn geniale Zeitraffer-Gifs. Zum Lernen, Staunen und Aha-Effekte erzeugen. 
16.11.2014, 12:2017.11.2014, 10:13

Heute lernen wir ...

... wie eine Handgranate funktioniert. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

... wie ein Tsunami entsteht. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

Mehr Lern-Gifs: 

... warum das Stechen von Tattoos so weh tut. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

... wie ein Sternmotor funktioniert. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

... wieso Superman fliegen kann. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

... wie Tiere fliegen können. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

... wieso Zahnspangen gar nicht so schlecht sind. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: Imgur

... wie eine Schusswaffe funktioniert. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

... wie ein drehender Ventilator funktioniert. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

... wie ein Tarnhelm eingefärbt wird. 

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

(sim)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Forschende stellen fest: Waschbären verwandeln sich allmählich in Haustiere
In der Schweiz breiten sie sich zwar aus, sind aber noch nicht alltäglich – in den USA hingegen sind Waschbären weit verbreitet. Eine Studie zeigt nun, dass sich die Tiere immer mehr zu Haustieren entwickeln. Sie schlagen einen ähnlichen evolutionären Weg ein wie einst Katzen und Hunde.
Aus evolutionärer Sicht hat der Waschbär offensichtlich vieles richtig gemacht: Obwohl er grosse Schäden anrichten kann, wird er von den meisten Menschen als niedlich empfunden. In den USA ist das Tier heimisch und wird auf eine Population von rund fünf bis zehn Millionen Tieren geschätzt. Es könnten aber auch über 20 Millionen sein, ganz genau weiss das niemand.
Zur Story