
Sag das doch deinen Freunden!
Schaurig kalt war sie die vergangene Nacht. Der Wetterdienst «Meteonews» meldet gar die bislang kälteste Nacht des Winters. Die Tiefsttemperaturen lagen im Flachland verbreitet zwischen -10 und -5 Grad, an gewissen Orten aber auch deutlich unter -10 Grad.
So wurden in Oberriet SG -18.7 Grad, in Koppigen BE -16 Grad und in Tänikon TG beispielsweise -15.2 Grad gemessen.
Noch kälter war es in den Jura- und Alpentälern: Von den bewohnten Orten war La Brévine mit -29.3 Grad am kältesten, gefolgt von Samedan mit -27.3 Grad und Ulrichen mit -24.2 Grad. Noch kältere Werte hat die Wetterstation auf der Glattalp im Kanton Schwyz mit -36 Grad gemessen.
Diese Temperaturen brechen laut Meteonews zwar keine langjährigen Rekorde, aber nach dem bisher ziemlich milden Winter sind diese Werte ungewohnt kalt.
Der heutige Tag bringt keine grosse Aufwärmung mit sich: Die Temperaturen bleiben auf der Alpennordseite fast überall unter dem Gefrierpunkt. In den nächsten Tagen wird es nicht ganz so kalt, für den Dienstag und den Mittwoch rechnen die Meteorologen nochmals mit ein wenig Schnee.
-29.3 La Brévine (1050 m ü.M., NE)
-29.2 Buffalora/Ofenpass (1970 m ü.M., GR)
-27.3 Samedan (1705 m ü.M., GR)
-24.2 Ulrichen (1345 m ü.M., VS)
-22.4 Sils im Engadin (1803 m ü.M., GR)
-22.3 Bivio (1769 m ü.M., GR)
-21.5 Engstligenalp (1964 m ü.M., BE)
-20.9 Berninapass (2328 m ü.M., GR)
-20.1 La Chaux-de-Fonds (1019 m ü.M., NE)
-19.4 Ebnat-Kappel (620 m ü.M., SG)
-19.3 Davos (1590 m ü.M., GR)
-19.2 Andermatt (1442 m ü.M., UR)
-18.7 Oberriet (420 m ü.M., SG)
-18.7 Blatten (Lötschen) (1538 m ü.M., VS)
-18.6 Arosa (1740 m ü.M., GR)
-18.5 Welschenrohr (679 m ü.M., SO)
-18.4 Courtelary (685 m ü.M., BE)
-18.4 Valbella (1560 m ü.M., GR)
-17.8 Scuol (1298 m ü.M., GR)
-17.6 Elm (958 m ü.M., GL)
-17.5 Vals (1254 m ü.M., GR)
-17.3 Grimsel (1980 m ü.M., BE)
-17.3 Mottec (1580 m ü.M., VS)
-17.1 Col des Mosses (1445 m ü.M., VD)
-17.1 Château-d'Oex (1029 m ü.M., VD)
-16.7 Bergün (1375 m ü.M., GR)
-16.6 Zermatt (1638 m ü.M., VS)
-16.5 Frutigen (799 m ü.M., BE)
-16.5 San Bernardino (1639 m ü.M., GR)
-16.3 Kandersteg (1176 m ü.M., BE)
-16.0 Bern-Belpmoos (510 m ü.M., BE)
-16.0 Koppigen (484 m ü.M., BE)
-16.0 Robiei (1898 m ü.M., TI)
-15.9 Engelberg (1018 m ü.M., OW)
-15.9 Andeer (987 m ü.M., GR)
-15.8 Moléson (1972 m ü.M., FR)
-15.8 Thun-Thierachern (570 m ü.M., BE)
-15.7 Rueras (1430 m ü.M., GR)
-15.5 Einsiedeln (910 m ü.M., SZ)
-15.4 Engelberg (1035 m ü.M., OW)
-15.2 Tänikon (536 m ü.M., TG)
-15.1 Lenk (1075 m ü.M., BE)
-15.1 Filisur (1032 m ü.M., GR)
-15.0 Evolène (1825 m ü.M., VS)
-15.0 Adelboden (1353 m ü.M., BE)
-15.0 Münstertal (1383 m ü.M., GR)
(mlu)