Sport
Chelsea

Chelsea-Fans schubsen in Paris einen Schwarzen aus der Metro – dem Klub droht ein Strafverfahren

Einige wenige Radikale stellen die Chelsea-Fangemeinschaft in ein schlechtes Licht.
Einige wenige Radikale stellen die Chelsea-Fangemeinschaft in ein schlechtes Licht.Bild: FACUNDO ARRIZABALAGA/EPA/KEYSTONE
Rassitischer Vorfall vor dem CL-Knüller

Chelsea-Fans schubsen in Paris einen Schwarzen aus der Metro – dem Klub droht ein Strafverfahren

18.02.2015, 09:2019.02.2015, 06:11

Einige extreme Chelsea-Fans haben gestern einen dunklen Schatten über den eigentlich gelungenen Champions-League-Abend geworfen.

Vor der Partie zwischen den Blues und PSG haben sie in der Pariser Metro einem schwarzen Mann wiederholt den Zutritt zu einem Waggon verweigert. Mit rassistischen Fangesängen wie «Wir sind Rassisten und wir lieben es» haben sie anschliessend ihren Auftritt gefeiert.

video: youtube/best ar tv highlights

Es wird vermutet, dass die UEFA auf diese Aktion mit einem Disziplinarverfahren gegen den Chelsea FC reagieren wird. Der Londoner Fussballklub hat die Tat deshalb mit folgendem Statement verurteilt:

«Solches Verhalten ist abscheulich und hat weder im Fussball noch in der Gesellschaft Platz. Wir werden alle kriminalistischen Verfahren gegen die Involvierten unterstützen.»

Inhaber von Saisonkarten könnten im Falle einer Mittäterschaft gemäss Chelsea Stadionverbot und ein Vereinsausschluss drohen.

Dieser Eklat ist nicht nur völlig abscheulich, er wirft auch Fragen auf, so wie diese hier:

(twu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Shiffrin-Tränen bei emotionalem Kilde-Comeback: «Es war ein Traum»
Nach fast zwei Jahren Leidenszeit feiert Aleksander Kilde beim Super-G in Copper Mountain sein Comeback. Platz 24 ist dabei mehr als ein Lebenszeichen des 33-jährigen Norwegers.
Mit Startnummer 22 und einem Rückstand von 1,25 Sekunden auf den siegreichen Marco Odermatt überquert Aleksander Kilde die Ziellinie. Im Zielraum von Copper Mountain hält sich Mikaela Shiffrin die Hände vors Gesicht, kämpft mit den Tränen. Es sind aussergewöhnliche Szenen, die sich am Donnerstag beim Auftakt in die Speed-Saison in Nordamerika abspielen. Sie tragen einer Leidenszeit Rechnung, die im Januar 2024 ihren Anfang nahm.
Zur Story