Schweiz
Kanton Zug

Ex-Verteidiger verklagt Jolanda Spiess-Hegglin

ARCHIVE --- ZUR RUECKTRITTSMELDUNG JOLANDA SPIESS-HEGGLINS VOM AMT ALS CO-PRAESIDENTIN DER GRUENEN KANTON ZUG, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILD ZUR VERFUEGUNG --- Die Zuger Kantonsraetin Jolanda Spies ...
Spiess umgedreht: Jetzt wird Jolanda Spiess-Hegglin verklagt.Bild: KEYSTONE

Weitere Schlammschlacht nach Zuger Sex-Affäre: Jetzt verklagt der Ex-Verteidiger Spiess-Hegglin

Valentin Vieli verteidigte Jolanda Spiess-Hegglin monatelang in der Öffentlichkeit. Jetzt hacken die beiden in den sozialen Medien aufeinander rum.
19.08.2016, 06:0819.08.2016, 11:04
Mehr «Schweiz»
Kanton Zug

Jolanda Spiess-Hegglin kämpf gegen ihre Peiniger. So ging sie wegen deren Berichterstattung bereits gegen den Vize-Chef der «Weltwoche» Philipp Gut sowie den Blick vor. Zuletzt hagelte es Anzeigen gegen all jene, die sie wegen der Zuger Sex-Affäre verunglimpft haben. «Bisher sind etwa zehn erledigt, 20 bis 25 bei der Staatsanwaltschaft hängig und rund weitere 25 Anzeigen werden zur Zeit noch bearbeitet», sagte Spiess-Hegglin kürzlich gegenüber «20 Minuten» und auf Facebook verkündet sie stolz:

Vieli will jetzt sein Geld

Jetzt geht es Spiess-Hegglin selbst an den Kragen. Ihr ehemaliger Berater Valentin Vieli fordert von der Politikerin 4'000 Franken Honorar, wie «Blick.ch» berichtet. Er hatte sie in rechtlichen Fragen unterstützt und dabei unter anderem die Klage gegen Philipp Gut geschrieben. Ausserdem hatte er sie in der Öffentlichkeit immer wieder in Schutz genommen.

Vieli und die Politikerin haben sich nun aber vor ein paar Monaten überworfen. Den Ausschlag gab ihr Auftritt bei Roger Schawinski. Spiess-Hegglin behauptete damals, sie hätte erst kurz vor der Sendung für den Talk zugesagt. Schawinski konterte in seiner Sendung mit der Behauptung, dass dies nicht stimme. Ob sie tatsächlich gelogen hatte, ist unklar, doch Vieli reichte es.

Hämische Kommentare

Seither wartet er auf sein Geld. Die Politikerin will erst zahlen, wenn sie wenn sie den Prozess gegen Gut gewonnen hat und ihr eine Anwaltsentschädigung zugestanden wird. So hätten die beiden es Ende 2015 vereinbart.

In den sozialen Medien tobt derzeit ein veritabler Krieg. Mit hämischen Kommentaren hacken Spiess-Hegglin, Vieli (alias @Turfli) und deren Unterstützer aufeinander ein:

(rwy)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

«Niveaulosigkeit vom Feinsten»: Die SVP provoziert an ihrer Party mit K.O.-Tropfen Shots

1 / 15
«Niveaulosigkeit vom Feinsten»: Die SVP provoziert an ihrer Party mit K.-o.-Tropfen-Shots
Diese Shots wurden am vergangenen Samstag an einer offiziellen SVP-Wahlkampfveranstaltung in der AFG Arena St.Gallen angeboten.
quelle: facebook / facebook
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ralck
19.08.2016 07:34registriert Juni 2015
ach. es war doch schön still, warum konntet ihr das nicht so lassen?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dracului
19.08.2016 07:29registriert November 2014
Wenn Frau Jolanda Spiess-Hegglin weiterhin so fleissig Leute verklagt, wird sie wohl als erstes Nicht-Luder oder erste Nicht-Schlampe in die Annalen eingehen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
mbr72
19.08.2016 06:47registriert Mai 2015
Ich habe gestern ganz tolle Gewitterbilder in Zug gemacht... Ähhh, um was ging es nochmals?
00
Melden
Zum Kommentar
31
Bafu-Direktorin warnt vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz – die Sonntagsnews
Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) warnt vor zunehmenden Klimarisiken für die Schweiz, für österreichische Nachtzüge soll Schweizer Personal zu Löhnen unter dem hiesigen Median rekrutiert werden, und zwischen Klaus Schwab und der aktuellen WEF-Führung brodelt es weiter: Das und mehr berichten die Sonntagszeitungen.

Die Direktorin des Bundesamts für Umwelt (Bafu) hat im «SonntagsBlick» vor zunehmenden Klimarisiken in der Schweiz gewarnt. «Naturgefahren werden häufiger und intensiver, die Schweiz wird auch durch die dichte Besiedlung verletzlicher», sagte Katrin Schneeberger in Interview mit der Zeitung. Ein grosses Problem sei etwa der tauende Permafrost, der zu einer instabileren Bergwelt führe. Aber auch Städte seien betroffen, da versiegelte Flächen bei Starkregen kaum Wasser aufnehmen könnten. Etwa die Hälfte der Hochwasserschäden gehe heute darauf zurück.

Zur Story