Schweiz
SVP

Maria Wegelin lässt ihr Amt als Parteipräsidentin ruhen

Maria Wegelin lässt ihr Amt als Parteipräsidentin ruhen

01.10.2023, 14:0601.10.2023, 15:34
Mehr «Schweiz»

Die Winterthurer SVP-Präsidentin Maria Wegelin hat die «Junge Tat» für ihren Nationalratswahlkampf engagiert. Anführer der rechtsextremen Gruppierung, die vom Nachrichtendienst beobachtet wird, erledigten für sie die Medienarbeit.

Dass es sich bei ihren Wahlkampfunterstützern um Rechtsextreme handelt, habe sie nicht gewusst: «Ich hatte zuvor noch nie etwas von der Jungen Tat gehört», sagte Wegelin gegenüber der NZZ.

Besonders bei der SP sorgt die Zusammenarbeit für Kritik. Einige Politikerinnen und Politiker forderten ihren Rücktritt. Nun hat die SVP Winterthur angekündigt, dass die Angelegenheit am 31. Oktober in einer ausserordentlichen Generalversammlung diskutiert werde, wie der «Tagesanzeiger» berichtet.

Bis dahin werde Wegelin ihr Amt als Parteipräsidentin ruhen lassen. Diese Entscheidung habe der Parteivorstand gemeinsam mit der SVP-Parteipräsidentin entschieden. (cst)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
47 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stronghelga
01.10.2023 14:28registriert März 2021
Trotz oder gerade wegen der unglaubwürdigen Schönrederei und weil Wahlen anstehen, ging ihr Paktieren mit den Rechtsextremen sogar der SVP zu weit. Nach dem 22.10. sieht man es in ihrer Partei vielleicht wieder ganz anders.
1646
Melden
Zum Kommentar
avatar
Litten
01.10.2023 15:28registriert Oktober 2020
Aus dem NZZ-Interview mit ihr. Kann man sich nicht ausdenken...
Bild
1404
Melden
Zum Kommentar
avatar
45rpm
01.10.2023 15:00registriert August 2016
Dass sie vorher noch nie was von der Jungen Tat gehört habe, nehme ich ihr nicht ab. Wenn man politisch interessiert ist, was ich von einer Politikerin auch erwarte, dann bekommt man sowas schnell mit. Und die Schweiz ist sehr klein, Winterthur ist noch kleiner.
Sie dachte wohl, sie könne sowas einfach aussitzen.
783
Melden
Zum Kommentar
47
Individualbesteuerung: Gegner starten Kampagne mit falscher Zahl und Hilfe von Freikirchen
Das Parlament hat beschlossen: Zukünftig sollen Verheiratete individuell besteuert werden. Dagegen regt sich Widerstand. Die Gegner sprechen vom Steuerschwindel – und nehmen es mit den Zahlen selbst nicht sehr genau.

«Steuer-Schwindel!»: Mit diesem Kampfbegriff bekämpfen Mitte, SVP, EVP und EDU die Individualbesteuerung. Die vier Parteien lancierten am Donnerstag das Referendum gegen die grösste Steuerreform der letzten Jahrzehnte. Sie werden unterstützt vom Bauernverband und den Freikirchen.

Zur Story