Digital
Brasilien

Brasilianischer Richter ordnet dreitägige WhatsApp-Sperre an

Brasilianischer Richter ordnet dreitägige WhatsApp-Sperre an

02.05.2016, 20:1703.05.2016, 10:34
Mehr «Digital»

Ein Richter in Brasilien hat am Montag 72 Stunden Funkstille für den Mitteilungsdienst WhatsApp angeordnet. Hintergrund für die landesweite Blockade der beliebten Smartphone-App ist ein Gerichtsstreit mit der Muttergesellschaft von WhatsApp, Facebook, wie die Nachrichtenseite G1 berichtete.

Offline auf richterliches Geheiss: WhatsApp in Brasilien.
Offline auf richterliches Geheiss: WhatsApp in Brasilien.Bild: RITCHIE B. TONGO/EPA/KEYSTONE

Mit der Anordnung habe der Richter im Bundesstaat Sergipe auf die Weigerung von Facebook reagiert, ihm Informationen für ein Strafverfahren gegen einen Ring mutmasslicher Drogenschmuggler zur Verfügung zu stellen. Eine Gerichtssprecherin bestätigte, dass die Sperre noch am Montag in Kraft treten soll.

Es ist nicht das erste Mal, dass das soziale Netzwerk mit der brasilianischen Justiz in Konflikt gerät. Im Dezember hatte ein Richter eine zweitägige Sperre von WhatsApp angeordnet, weil Facebook im Rahmen von Strafermittlungen keine Nutzerdaten preisgab.

Ein Berufungsgericht hatte die Sperre schliesslich nach zwölf Stunden annulliert. WhatsApp ist in Brasilien enorm beliebt, es ist auf neun von zehn Smartphones installiert.

(sda/afp)

WhatsApp – das musst du wissen

1 / 15
WhatsApp – das musst du wissen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Elon Musk wirbt erneut für die AfD auf X
Schon in der Vergangenheit äusserte sich der US-Techmilliardär zur deutschen Innenpolitik. Jetzt bezog er sich in einem Posting auf seiner Social-Media-Plattform auf eine deutsche Kommunalwahl.
US-Milliardär Elon Musk hat erneut Werbung für die als gesichert rechtsextremistisch geltende deutsche Partei AfD gemacht. Auf X reagierte der Tesla-Chef am Sonntag auf einen Post zur Kommunalwahl in Köln am 14. September und schrieb: «Entweder wählt Deutschland die AfD oder es ist das Ende von Deutschland.»
Zur Story