Danke für 5 Jahre #HSV und alles Gute, #HW4. http://t.co/Yuy57rdEHT pic.twitter.com/EMHt0jTeSN
— Hamburger SV (@HSV) 25. Juni 2015
Basel holt Ösi-Knipser Janko als Streller-Ersatz +++ Westermann verlässt den HSV +++ Shaqiri auf Abschussliste von Inter
Westermann wird Hamburger SV verlassen.
Basel holt Ösi-Knipser Janko aus Sydney
«Wir freuen uns, unsere Möglichkeiten im Angriff um einen erfahrenen Stürmer erweitert zu haben, der seine Torgefährlichkeit in verschiedenen Ligen bewiesen ha»t, sagt FCB-Präsident Bernhard Heusler zum Transfer. (dux)
Der FC Basel 1893 verpflichtet Marc Janko! #fcbasel @JankoMarc http://t.co/bLnk1sbEiy. pic.twitter.com/RlTOpLzN0g
— FC Basel 1893 (@FC_Basel) 25. Juni 2015
Dimitri Oberlin beim FC Zürich vor Absprung
Zudem soll Stürmer Franck Etoundi beim 1. FC Kaiserslautern ein Thema sein. Der Kameruner hat beim FC Zürich noch einen Vertrag bis 2016.
Bayern München verpflichtet Douglas Costa von Schachtjar Donezk
Xherdan Shaqiri auf der Inter-Abschussliste
Xamax verstärkt sich mit Savic
Barcelona erkundigt sich bei Di Maria
Laurent Koscielny zu Real Madrid?
Liverpool braucht Kohle – kann jetzt Sterling gehen?
ManU will mal 50 Millionen für Sergio Ramos bieten
Arsenal holt Draculas Erben
"@AdelinaAG97: Vlad Dragomir the captain of Romania national team U16 has just signed with Arsenal" pic.twitter.com/n5B9LfvVav
— Român Mândru (@MandruRoman) 24. Juni 2015
Wandervogel Eto'o bei Antalyaspor gelandet
Antalya is well known for sun, sea, history and now Samuel Eto'o pic.twitter.com/Fvg8NMNFRn
— Turkish-Football.com (@Turkish_Futbol) 24. Juni 2015
Albanischer Zauberer zum FC Basel?
Jackson Martinez zu Atlético
Steven Deana zu Aarau
Pirlo kurz vor Unterschrift in New York
FCZ-Talent Elvedi zu Gladbach
43-jähriger Rivaldo plant Comeback
Saviola kehrt nach Argentinien zurück
Ciarrocchi kehrt zu Chiasso zurück
Firmino wechselt zu Liverpool
Cech-Wechsel zu Arsenal fix
BREAKING: Sky Sources: Arsenal agree £10.9m fee with Chelsea for Petr Cech. #SSNHQ
— Sky Sports News HQ (@SkySportsNewsHQ) 23. Juni 2015
Skibbe will Dabbur holen
Pepe Reina verlässt den FC Bayern
Lucio nach Indien
Lugano bindet Goalgetter Rossini bis 2018
Nun erhält Rossini einen Dreijahresvertrag beim Aufsteiger in die Super League. Der FC Zürich hatte den Vertrag mit Rossini im letzten Monat aufgelöst. Lugano - und damit Rossini - stehen im Fokus eines Verfahrens der Swiss Football League wegen des Verdachts auf einen Verstoss gegen das Fremdprämien-Verbot.
Spieler von Lugano sollen Akteuren von Schaffhausen Geld angeboten haben, wenn sie die Begegnung gegen einen Drittklub (damals Servette als letzter verbliebener Rivale von Lugano im Kampf um den Aufstieg) gewinnen. Dies ist gemäss Wettspielreglement verboten. (si)
Mario Sara verlässt Vaduz vorzeitig
Johannes Geis unterschreibt bei Schalke
Für Geis dürfte Schalke 04 rund zehn Millionen Euro bezahlen. Der 21-jährige Mittelfeldspieler, der in Deutschland alle Junioren-Nationalteams durchlaufen hat, bestreitet derzeit die U21-EM in Tschechien. Als Nachfolger von Geis in Mainz wurde der Basler Fabian Frei verpflichtet. (si)
Fabian Frei wechselt zum 1. FSV Mainz 05
Stekelenburg in die Premier League
Stekelenburg, der im WM-Final 2010 bei Hollands 0:1-Niederlage nach Verlängerung gegen Spanien im Tor gestanden hat, trifft bei seinem neuen Verein auf einen bestens bekannten Trainer. Seit einem Jahr trägt Landsmann Ronald Koeman beim Siebenten der vergangenen Meisterschaft die Verantwortung. (si)
Loris Benito kehrt in die Schweiz zurück
YB-Sportchef Fredy Bickel ist sich sicher, dass Benito der Berner Abwehr noch mehr Stabilität verschaffen wird: «Er ist ein Spieler mit grossem Potenzial, wobei seine Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist.» Benito spielte sechsmal für die Schweizer U21-Nationalmannschaft und wurde im letzten August beim ersten Aufgebot überhaupt von Vladimir Petkovic für das A-Team berücksichtigt, kam aber in der EM-Qualifikation gegen England nicht zum Einsatz. (si)
Loris Benito (23) wechselt von Benfica zu YB. Der Verteidiger unterschrieb für 4 Jahre.
http://t.co/qKJV1M2lQV #BSCYB pic.twitter.com/s0p3Jqd09N
— BSC Young Boys (@YBchannel) 23. Juni 2015
Cavani zu Milan? Berater demeniert
Jackson Martinez: Arsenal statt Milan?
Firmino vor Absprung bei Hoffenheim?
Eto'o vor Abgang bei Sampdoria
Jagen die Bayern Raffael?
Hamoudi wird Basel verlassen
Liverpool will Bacca
Pirlo vor Wechsel zum New York City F.C.
Deutscher Zeidler neuer Trainer in Salzburg
Levent Gülen bleibt bei GC
Cech vor Wechsel zu Arsenal
Liverpool holt U19-Nationalspieler
Sergio Ramos will Real Madrid verlassen
Ciriaco Sforza übernimmt den FC Thun
Bereits am Montag wird Sforza beim FCT das erste Training leiten. Die Dauer der Zusammenarbeit haben die Beteiligten noch nicht geregelt, so der Thuner Präsident Markus Lüthi. Mit dem früheren Captain des Schweizer Nationalteams hätten sie den «absoluten Wunschkandidaten» engagiert, betonte Sportchef Andres Gerber.
«Es ist für mich Ansporn Herausforderung zugleich, ein wirklich hervorragend besetztes und gut eingespieltes Team zu übernehmen», freute sich Sforza über sein Comeback in der Super League – 2012 war er bei GC entlassen worden (dux/si)
Paulo Sousa definitiv zu Fiorentina
Paulo #Sousa appointed new #ACFFiorentina coach. News conference 19:00 CEST tomorrow, live on http://t.co/2vQB5yQoE4 http://t.co/cjMAAlDPR8
— ACF Fiorentina (@acffiorentina) 21. Juni 2015
Vonlanthens Halbbruder zum FC Aarau
Den lauten Cissé zieht's in den stillen Ozean
La Réunion liegt östlich von Madagaskar im indischen Ozean, hat 850'000 Einwohner und war in Fussballkreisen bisher bloss deshalb bekannt, weil Kameruns WM-Held 1990, Roger Milla, dort gespielt hatte – ebenfalls bei JS Saint-Pierroise. (ram)
Balotelli in die Türkei
Sliskovic zwei weitere Jahre beim FC Aarau
Mandzukic-Wechsel zu Juve ist fix
HSV plant ohne Behrami – Rückkehr zu Napoli?
Rätselraten um Schweinsteiger
Falcao vor Wechsel zu Chelsea
André-Pierre Gignac wechselt nach Mexiko
Mit den Tigres hat Gignac die Möglichkeit, die Copa Libertadores zu gewinnen. Am 15. Juli steht in Porto Alegre (Br) das Halbfinal-Hinspiel der südamerikanischen Champions League gegen International an. (si)
Jack Wilshere im Gespräch bei Manchester City
Liverpool lehnt fast 60 Millionen für Sterling ab
Mandzukic als Tevez-Ersatz zur Juve?
Leicester entlässt Spieler
Samuel ein weiteres Jahr beim FC Basel
Pezzoni von Wohlen zu Wehen-Wiesbaden
Tevez vor Rückkehr in die Heimat
Tevez spielt seit 2013 für das Team des Schweizers Stephan Lichtsteiner und erzielte in der vergangenen Saison in der Serie A und Champions League 27 Treffer. Zuletzt war Tevez auch mit Atletico Madrid in Verbindung gebracht worden. Dort könnte Juve einen möglichen Nachfolger für ihn finden: Laut «Gazzetta dello Sport» ist sich der italienische Double-Gewinner bereits mit dem früheren Bayern- und Wolfsburg-Stürmer Mario Mandzukic einig. (si/dpa)
Josip Drmics Wechsel zu Gladbach perfekt
Schon in der vergangenen Woche hatten sich Gladbach und Leverkusen über den Wechsel geeinigt. Wegen Drmics Länderspielreise mit der Schweiz nach Litauen konnte der Medizincheck erst am heutigen Mittwoch stattfinden. (si)
Herzlich willkommen, Josip Drmic! Der 22-Jährige Stürmer unterschrieb heute einen Vertrag bis 2019. #fohlenelf pic.twitter.com/1pR6ZHnQ2i
— Borussia (@borussia) 17. Juni 2015
Bayerns Weiser nach Berlin
Helmes wird Trainer
Verteidiger für Hoffenheim
Fenerbahce holt Kjaer
Gygax zu Erzgebirge Aue?
Luzern holt Mittelfeldspieler von Gladbach
Podolski offenbar zu Galatasaray
Inzaghi muss bei Milan gehen
Bayern holen VfB-Keeper Sven Ulreich als zweiten Goalie
Drei-Jahres-Vertrag: #FCBayern verpflichtet Torhüter Sven #Ulreich. Mehr dazu in Kürze auf http://t.co/rW1SvLcULB. pic.twitter.com/rluJzsuZay
— FC Bayern München (@FCBayern) 16. Juni 2015
Favre will Weltmeister
Van der Vaart wechselt zu Betis Sevilla
Van der Vaart: “Es un gran Club y tengo muchas ganas de empezar” http://t.co/nvjHssxn4z #BienvenidoVanDerVaart pic.twitter.com/C5eIvQkoaQ
— Real Betis Balompié (@RealBetis) 15. Juni 2015
Dante Senger zu Neuchâtel Xamax
Zuvor hatte Dante Senger in der Schweiz für Locarno und Lugano gespielt. Vor allem in Locarno zeigte er sich äusserst treffsicher. Zwischen 2008 und 2010 gelangen ihm in der Challenge League 50 Tore. (pre/si)
Paraguayer von Porto zu Vaduz
Captain Höwedes bleibt bei Schalke
Pogba der teuerste Fussballer der Welt?
Cech: Arsenal oder PSG?
Veh kehrt zu Eintracht Frankfurt zurück
Veh tritt er die Nachfolge von Thomas Schaaf an, der ihn 2014 beerbt hatte. Schaaf hatte nach Platz neun nach der abgelaufenen Spielzeit seinen Vertrag aufgelöst. Der frühere Bremer sah seine Arbeit nicht genug gewürdigt. (si/dpa)
Armin Veh wird neuer Cheftrainer bei Eintracht Frankfurt http://t.co/rUSQ5fm0CT
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht_News) 14. Juni 2015
Bürkis Wechsel zu Dortmund fix
Borussia Dortmund hat Roman Bürki (24) vom SC Freiburg verpflichtet. #herzlichwillkommen #neuzugang pic.twitter.com/hCxWrrVEV6
— Borussia Dortmund (@BVB) 14. Juni 2015
Gökhan Inler in die Bundesliga?
Milan holt Jackson Martinez für 35 Millionen
Martinez, der in der abgelaufenen Saison 21 Tore für den ehemaligen Champions-League-Sieger erzielte und in Porto noch einen Vertrag bis 2017 besass, soll sich nach Angaben der «Gazzetta dello Sport» bis 2019 an Mailand gebunden haben. Sein Jahresgehalt soll vier Millionen Euro plus Bonuszahlungen betragen.
Auch ohne zusätzliche Millionen aus dem internationalen Geschäft kann sich der einstige italienische Nobelklub die Ablöse leisten. Denn der neu eingestiegene Investor Bee Taechaubol ist bereit, Geld in die Hand zu nehmen, um den Mailändern zu alter Grösse zu verhelfen. (pre)
Barça will Pogba – trotz Transfersperre
Der erst 22-jährige Pogba soll bis zu 80 Millionen Euro Ablöse kosten. Der europaweit begehrte Franzose könnte aufgrund der von der FIFA verhängten Transfersperre erst ab dem 1. Januar Pflichtspiele für den spanischen Meister und Pokalsieger absolvieren. (pre/spon)
Pirlo beendet Gerüchte über Juve-Abgang
Ziegler bis 2017 bei Sion
Breitenreiter übernimmt Schalke 04
André #Breitenreiter wird neuer Chef-Trainer des #S04. Vertrag bis 30.6.2017. Mehr in Kürze auf schalke04.de! pic.twitter.com/6NJGJVvgp1
— FC Schalke 04 (@s04) 12. Juni 2015
Grichting-Nachfolger bei GC ist da
Depay-Transfer zu ManU ist fix
Milan? Da lacht Zlatan bloss
«Ibra» hatte von 2010 bis 2012 für Milan gespielt. Seither ist er für Frankreichs Meister PSG tätig. «Man weiss nie, was im Fussball passiert, aber im Moment schaut es nicht nach einem Wechsel aus. Ich bin glücklich bei PSG, wir hatten ein magisches Jahr, haben national alles gewonnen und waren im Champions-League-Viertelfinal», so Schwedens Nati-Captain. (ram/si)
Zwei Neue für Vaduz
Profivertrag für St.Galler Gelmi
Marco Rojas bleibt beim FC Thun
Zudem wurde der Vertrag mit Torhüter Francesco Ruberto vorzeitig um ein Jahr bis Sommer 2018 mit Option bis 2019 verlängert.
Weiter hat Ivan Markovic den Sprung in den Kader der 1. Mannschaft geschafft.
Die gesamte Kaderplanung des FC Thun für die neue Saison sieht folgendermassen aus:
Zuzüge: Roman Buess (vom FC Wohlen), Norman Peyretti (vom FC Biel), Marco Bürki (vom BSC YB,
leihweise), Sven Joss (vom BSC YB, leihweise), Ivan Markovic (von der U21), Felix Hornung (von der U21).
Abgänge: Alexander Gonzalez (BSC YB, Ende Ausleihe), Christian Leite (Ziel unbekannt), Marco Mangold
(FC Winterthur), Berat Sadik (Ziel unbekannt), Lukas Schenkel (Ziel unbekannt), Adrien Rawyler (Ziel
unbekannt), Kevin Bigler (FC Biel, leihweise). (rst)
Sarri neuer Trainer von Napoli
La #SSCNapoli comunica que el entrenador del primer equipo la próxima temporada 2015/2016 será Maurizio #Sarri
— Oficial SSC Napoli (@sscnapoliES) 11. Juni 2015
Armin Veh wird neuer Eintracht-Trainer
Gündogan wehrt sich gegen Abzocker-Gerüchte
Liebe Fans, normalerweise äußere ich mich nicht zu Medienberichten, schon gar nicht über Facebook. Ich möchte diesmal...
Posted by Ilkay Gündogan on Friday, June 12, 2015
Ödegaard vor Wechsel zu Celtic Glasgow
Lucien Favre holt Drmic nach Gladbach
Admir Mehmedi zu Bayer Leverkusen
Mehmedi sieht im Transfer die Chance, sich auf internationalem Parkett zu bewähren: «Mein Traum ist die Champions League. Dieses Ziel kann und will ich mit Leverkusen schon in dieser Saison erreichen. Die Mannschaft hat mich in der vergangenen Saison nicht nur in den Spielen gegen den SC Freiburg sehr beeindruckt. Ich finde es grossartig, dass ich jetzt ein Teil davon bin.» Leverkusen darf als Vierter der abgelaufenen Bundesliga-Saison an der Champions-League-Qualifikation teilnehmen. (si/rst)
Muntwiler bis 2017 in Vaduz
FCSG holt Luzerner Wiss
Joël Mall wechselt von Aarau zu den Grasshoppers
Sousa bei Fiorentina kurz vor der Unterschrift
La #Fiorentina ha scelto l'allenatore: ora è a un passo da Paulo Sousa http://t.co/PoP7h51JK1
— LaGazzettadelloSport (@Gazzetta_it) 10. Juni 2015
Newcastle United holt Trainer Steve McClaren
McClaren, der zuvor bereits englischer Nationaltrainer sowie Coach beim FC Middlesbrough, FC Twente, dem VfL Wolfsburg und zuletzt beim englischen Zweitligisten Derby County war, übernimmt den Posten von Interimscoach John Carver. (pre/spon)
CONFIRMED: Steve McClaren has been appointed #nufc head coach. More: http://t.co/ayFRIZvsyu #WelcomeSteve pic.twitter.com/5kmbEOXsLA
— Newcastle United FC (@NUFC) 10. Juni 2015
Serie-A-Torschützenkönig Toni setzt Karriere fort
Toni war in der vergangenen Saison mit 22 Treffern gemeinsam mit Mauro Icardi von Inter Mailand Torschützenkönig in der Serie A geworden. Anschliessend hatte der 47-fache italienische Internationale und Weltmeister von 2006 bereits angekündigt, sein ursprünglich für diesen Sommer geplantes Karriereende möglicherweise noch einmal verschieben zu wollen. Toni war 2013 von der Fiorentina nach Verona gewechselt und hatte bereits in seiner ersten Saison bei Hellas 20 Serie-A-Tore erzielt. (pre/si)
Brasilianischer Teenager zu Hoffenheim
Die #tsg hat das brasilianische Talent Joelinton verpflichtet: http://t.co/5UWPLQZicp. Bem-vindo, Joelinton! #tsg1899 pic.twitter.com/aaA3DSWurT
— TSG 1899 Hoffenheim (@achtzehn99) 10. Juni 2015
Milan will Ibrahimovic zurück
Es ist fix: Hojbjerg zurück zu Bayern München
#Hojbjerg kehrt zum #FCBayern zurück! http://t.co/vqH3avxULE pic.twitter.com/aGfoxTFdAL
— FC Bayern München (@FCBayern) 10. Juni 2015
Luis Enrique verlängert bis 2017
Enrique war als Profi und Kapitän zwischen 1996 und 2004 zur Legende der Katalanen geworden. Erst vor der vergangenen Saison war er von Celta Vigo nach Barcelona zurückgekehrt. (pre/si)
Luis Enrique extends contract until 30 June 2017 http://t.co/CWqLFVTVdU pic.twitter.com/PKAWjHp4Um
— FC Barcelona (@FCBarcelona) 9. Juni 2015
Sion holt Tschechen Zeman
Le premier renfort du FC Sion s'appelle Martin Zeman (http://t.co/PUvp1wMXKg) | Martin Zeman ist die erste Neuverpflichtung des FC Sion
— FC Sion (@FCSion) 9. Juni 2015
Die Young Boys verpflichten serbischen Internationalen
YB verpflichtet von Benfica Lissabon den serbischen Nationalspieler Miralem Sulejmani.
http://t.co/HXyw3IwXsK #bscyb pic.twitter.com/Pza2AanDTm
— BSC Young Boys (@YBchannel) 9. Juni 2015
Sami Khedira von Real Madrid zu Juventus Turin
Khedira joins Juventus, agreeing a four-year contract with the club. Read more here: http://t.co/F6IkLFO2tx pic.twitter.com/bjJrhvlOuS
— JuventusFC (@juventusfcen) 9. Juni 2015
Zwei Wechsel bei Thun
Bilic übernimmt West Ham
We are delighted to announce the appointment of Slaven Bilic as the Club’s new manager http://t.co/Ejx8qvIq1B #whufc pic.twitter.com/w1ynoq3QcP
— West Ham United FC (@whufc_official) 9. Juni 2015
Forlan zurück in die Heimat
Kasami in die Serie A?
Montella als Trainer der Fiorentina entlassen – kommt FCB-Sousa?
Nun zog die Vereinsspitze die Konsequenzen, da das Vertrauen nicht mehr vorhanden sei. Als Nachfolger ist unter anderen der Basler Meistertrainer Paulo Sousa im Gespräch.
Klose bleibt bei Lazio
Der 37-jährige WM-Rekordtorschütze spielt seit 2011 für Lazio, das in der abgelaufenen Saison Platz 3 in der Serie A erreichte.
Aleix Vidal zu Barcelona
Salihovic wechselt nach China
Gjasula unterschreibt bei Greuther Fürth
Leverkusen übernimmt Papadopoulos fix
Sarri wird Nachfolger von Benitez in Neapel
Neuer Innenverteidiger für Vaduz
Brisanter Trainerwechsel in Portugal
Damit ist er der erfolgreichste Trainer der Vereinsgeschichte. Cupsieger Sporting hat die Meisterschaft seit 2002 nicht mehr gewonnen. Nach dem Einstieg eines afrikanischen Investors bestehen grosse Ziele.
Kukuruzovic für zwei Jahre zu Vaduz
Eine Meldung zum #Sport: Der FC #Vaduz verpflichtet Stjepan Kukuruzovic. Informationen dazu gibts ab 18.00 Uhr im TV. pic.twitter.com/qgF7TY0pPh
— TV Südostschweiz (@dobinidahai) 5. Juni 2015
GC verpflichtet Kim Källström
Kim Källström spielte zuletzt bei Spartak Moskau unter Murat Yakin; sein Vertrag in Russland läuft per Ende Juni aus. Einst spielte Källström in Rennes (2004 bis 2006) mit Alex Frei zusammen. Später spielte er sechs Jahre lang und bis 2012 beim französischen Spitzenklub Olympique Lyon, ehe er nach Moskau wechselte, unterbrochen nur durch einen fünfmonatigen Abstecher zu Arsenal (2014).
Källström bestritt für Schweden über 100 Länderspiele, gehört auch in der laufenden EM-Qualifikation zum Nationalteam und gelangte bei Spartak Moskau regelmässig zum Einsatz. (si/cma)
GC VERPFLICHTET KIM KÄLLSTRÖM http://t.co/VcIfaoadUy #GC #Zürich #Källström pic.twitter.com/BEnhLefBFh
— GC Zürich (@1886_GC) 5. Juni 2015
Scolari folgt in China auf Cannavaro
Quique Flores neuer Trainer bei Watford
Schällibaum bleibt bei Chiasso
Argentinier Dybala für 32 Millionen Euro zu Juventus
Für Palermo ist es ein weiterer einträglicher Verkauf, nachdem in den letzten Jahren bereits Amauri (2008 zu Juventus/22 Mio), Edinson Cavani (2010 zu Napoli/17 Mio) und Javier Pastore (2011 zu Paris St-Germain/42 Mio) teuer verkauft worden waren. (si)
David Da Costa wechselt zu Novara Calcio
Für die 1. Mannschaft des FC Zürich bestritt David Da Costa zwischen 2012 und 2015 118 Pflichtspiele. Davor war er bereits zwischen 1992 und 2007 für verschiedene Nachwuchsteams des FC Zürich im Einsatz.
Fabian Schär verlässt den FC Basel und geht nach Hoffenheim
Fabian Schär stiess im Sommer 2012 vom FC Wil, für den er ab dem achten Lebensjahr gespielt hatte und im Jahre 2009 in die 1. Mannschaft aufgestiegen war, nach Basel.
Schär gewann dabei mit dem FCB dreimal in Folge die Schweizer Meisterschaft und hat am kommenden Sonntag die Möglichkeit, erstmals auch den Schweizer Cup zu gewinnen.
Sampdoria Genua holt Walter Zenga
Der Mailänder, den sie in Italien zu Aktivzeiten «l'Uomo Ragno» (Spider-Man) nannten, stand zwischen 1994 und 1996 für Sampdoria im Tor. Zenga spielte die längste Zeit seiner Karriere jedoch für Inter Mailand (1982 bis 1994).
Als Trainer war er mehrheitlich im Ausland tätig (National Bukarest, Steaua Bukarest, Roter Stern Belgrad, Gaziantepspor, al-Ain/VAE, Dinamo Bukarest und al-Nasr Dubai). In Italien dagegen wird Sampdoria nach Catania und Palermo erst Zengas dritter Klub sein. (si)
James Milner von Manchester City zu Liverpool
Mihajlovic folgt bei Milan auf Inzaghi
Filippo Inzaghi war mit Milan in der abgelaufenen Saison ähnlich erfolglos wie seine Vorgänger in der letzten Saison, Massimiliano Allegri und Clarence Seedorf. Nach Rang 8 vor einem Jahr rutschte Milan unter Inzaghi sogar auf Platz 10 ab. Ein Europacup-Platz wurde erneut verpasst, dass Inzaghi würde gehen müssen, hatte sich bereits im Februar/März abgezeichnet.
Nun soll der 46-jährige Sinisa Mihajlovic den siebenfachen Champions-League-Sieger wieder nach oben bringen. Er gilt als Gegenentwurf zum sanften Inzaghi, der sich auch im Misserfolg stets vor die Mannschaft stellte und die gesamte Verantwortung auf sich nahm. Mihajlovic ist hart, rau und unnachgiebig. Im Januar zum Beispiel hatte er den von Sampdoria eben verpflichteten Superstar Samuel Eto'o während eines Trainings nach Hause geschickt mit den Worten: «Komm wieder, wenn du bereit bist für die Zusammenarbeit mit mir.»(si)
Yanick Brecher bis 2018 beim FC Zürich
Der 22-Jährige spielt seit dem Jahr 2006 beim FC Zürich und wurde zu Beginn der letzten Saison an den FC Wil ausgeliehen. Für den Challenge-League-Verein bestritt Yanick Brecher 25 Spiele, ehe er für die letzten 11 Spiele der Saison und im Cup-Halbfinale gegen Sion beim FC Zürich im Tor stand.
Des Weiteren teilt der FC Zürich mit, dass mit Anto Grgic ein weiterer Spieler aus der 2. Mannschaft ins Profikader aufgenommen wurde. Der 18-Jährige spielt seit 2009 im Nachwuchs des FC Zürich und hat gestern seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Die Vereinbarung dauert zwei Jahre und beinhaltet eine Option über zwei weitere Jahre. (rst)
Pirlo vor Unterschrift in New York
Alter Bekannter für St.Gallen?
Fabian Schär vor Absprung zu Hoffenheim
Fuchs von Schalke zu Leicester
Grössere Mutationen beim FC Aarau
Dagegen kehren die zuletzt ausgeliehenen Bruno Martignoni (Servette), Miguel Peralta (Baden), Davide Romano (Lausanne-Sport), Marvin Spielmann (Baden) und Christopher Teichmann (Old Boys) zum FCA zurück. Offen ist die Zukunft von Torhüter Joël Mall. Dem 24-Jährigen liegen Angebote aus der Super League und der 2. Bundesliga vor. (si)
Höjbjerg kehrt zum FC Bayern zurück
Rafael Benitez neuer Real-Trainer
Comunicado Oficial: Rafa Benítez. http://t.co/sIV8bPJ2hs #BienvenidoalRealMadrid pic.twitter.com/y8AaOXW8Ay
— Real Madrid C. F. (@realmadrid) 3. Juni 2015
Essien zu Panathinaikos Athen
Alba verlängert bei Barça
Lausanne verpflichtet Margairaz und Pandiani
Bei Osasuna war Margairaz Teamkollege von Pandiani. Nun ist das Duo in der Schweizer Challenge League wieder vereint. Pandiani kommt von Miramar Misiones (Uru) ins Waadtland. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere spielte er mit La Coruña in der Champions League und gewann mit den Galiciern (2002) sowie Mallorca (2003) und Espanyol Barcelona (2006) dreimal den spanischen Cup. In seiner knapp 13-jährigen Karriere in der Primera Division schoss er 84 Tore.(si)
Bordoli definitiv neuer Aarau-Trainer
In der abgelaufenen Saison hatte Livio Bordoli den FC Lugano in seinem zweiten Amtsjahr zum souveränen Aufstieg in die Super League geführt. Zuvor war Bordoli - abgesehen von einem kurzen Abstecher zum FC Wohlen - bei verschiedenen Tessiner Vereinen an der Seitenlinie gestanden. So war er in der Challenge League auch beim FC Locarno engagiert und beim FC Chiasso, wo er in der Saison 2012/13 mit Rang fünf überzeugte. (rst)
Trainersuche abgeschlossen http://t.co/UFtdMv8uKO
— FC Aarau (@FCAarau1902) 2. Juni 2015
Gündogan verhandelt mit Barcelona
Gündogan besitzt zwar noch einen Vertrag bis 2016 beim BVB, will den DFB-Pokalfinalisten aber verlassen. Laut einem Bericht der «Bild»-Zeitung ist der mögliche Wechsel zum deutschen Meister Bayern München geplatzt. Angeblich konnte keine Einigung in Bezug auf das Gehalt erzielt werden.(aha/sid)
Juve habe 15 Millionen Euro für Embolo geboten
Wir liessen die Stärken Breel Embolos von den Taktikexperten der «Spielverlagerung.de» bewerten. Sie raten dem Sturmjuwel von einem Wechsel nach Italien ab.
Podolski zurück zu Arsenal
Die Trennung galt schon länger als beschlossene Sache. In 17 Spielen in der Serie A hatte Podolski lediglich ein Tor erzielt und drei Treffer vorbereitet. (cte/sid/spiegel)
Dänischer Innenverteidiger Daniel Hoegh zum FCB
Nach dem Winterthurer Manuel Akanji und Nationalspieler Michael Lang ist Hoegh der dritte Verteidiger, den die Basler auf die neue Saison unter Vertrag nehmen. Der 1,90 m grosse Däne verbrachte seine gesamte Laufbahn beim Odense Boldklub, er absolvierte 110 Profispiele für die erste Mannschaft. (rst)
FC Luzern holt deutschen Verteidiger
Einen Wechsel gibt es bei den Innerschweizern im Bereich Nachwuchs. Genesio Colatrella war bisher Technischer Leiter beim SC Kriens und ersetzt in Luzern als neuer Leiter Nachwuchs sowie technischer Leiter des Projekts Team Innerschweiz Andy Egli, der eine neue Herausforderung sucht. (si)
FCB-Leihgabe Aliji bleibt, Kryeziu und Pak verlassen Vaduz
Hekuran Kryeziu (22) kehrt zu seinem Stammklub Luzern zurück. Der Nordkoreaner Pak Kwang-Ryong, noch bis 2016 auf der Lohnliste des FC Basel, verlässt die Liechtensteiner ebenfalls. Seit seiner Ankunft in Wil vor vier Jahren hat der Stürmer auf höchster Ebene nicht Fuss fassen können. Im Rhein-Park hinterliess er nach dem Aufstieg kaum Spuren. Seine Zukunft in der Schweiz ist offen, ein weiteres Leihgeschäft ist aber denkbar. (si)
Krohn-Dehli zum FC Sevilla
FC Zürich schnappt sich Ex-Bebbi Cabral
Der Schweizer mit kapverdischen Wurzeln startete seine Profikarriere bei Lausanne (2005-2007), danach war der U21-Nachwuchsnationalspieler mit einer einjährigen Ausnahme (FC Sevilla) sechs Jahre erfolgreich beim FC Basel engagiert. 2013 folgte der Wechsel in die englische Premier League zum FC Sunderland. (si)
Adilson Tavares Varela "Cabral" wechselt zum FCZ. Der 26-Jährige unterschrieb einen Vertrag bis 2019. http://t.co/IF16uVc059 #fcz #fczuerich
— FC Zürich (@fc_zuerich) 30. Mai 2015
Michael Frontzeck (51) bleibt Trainer des Bundesligisten Hannover
Thorsten Fink bei Austria Wien
Der 24-fache Meister aus Österreich ist in dieser Saison regelrecht abgestürzt und belegt eine Runde vor dem Saisonende nur Platz 7. Nach seinem Abgang beim FC Basel im Oktober 2011 war Fink beim Hamburger SV (2011 bis 2013) und zuletzt während vier Monaten auf Zypern bei APOEL Nikosia engagiert. (si)
Benitez verkündet Napoli-Abschied
Das Spiel gegen Lazio Rom am kommenden Sonntag werde sein letztes sein als Trainer von Napoli. «Es ist immer traurig den Ort zu verlassen, wo dich die Leute gut behandeln», so Benitez, der das Team des Schweizer Nati-Captains Gökhan Inler im Sommer 2013 als Nachfolger von Walter Mazzarri übernommen hatte. (si)
Barnetta verlässt Schalke
Rennen um Pogba ist eröffnet
Bayern streckt die Fühler nach Di Maria aus
FC Luzern und Alain Wiss gehen getrennte Wege
Subotic verlängert bei Dortmund
Chicharito muss auf die Insel zurück
Gajic bleibt bis 2018 bei YB
Schweizer Garcia wechselt zu Werder
Zu seinem Transfer meint Garcia: «Ich bin überglücklich, dass ich bei einem so grossen, traditionsreichen Verein wie Werder Bremen den nächsten Schritt machen kann. Ich möchte mich hier durchsetzen und in der Bundesliga auflaufen. Dafür werde ich vom ersten Tag an alles geben.»
Garcia kam im Fanionteam von GC in der aktuellen Saison auf je einen Einsatz in der Europa League sowie im Schweizer Cup. Für die Schweizer Junioren-Nationalteams (U16 bis U18) lief der Genfer mit portugiesischen Wurzeln seit 2011 insgesamt zwölf Mal auf.
(cma)
Thomas Schaaf verlässt Frankfurt
Vorstandschef Heribert Bruchhagen stand bis zuletzt hinter Schaaf. Dessen Vorstandskollege Axel Hellmann und ein Teil des Aufsichtsrats sahen ihn jedoch kritisch. «Platz neun in der Abschlusstabelle der Bundesliga, den Torschützenkönig der Bundesliga und eine der treffsichersten Angriffsreihen der Liga (u.a. mit dem Schweizer Haris Seferovic - Red.) im Team zu haben, ist ein Ergebnis, über das sich jeder Eintracht-Fan freuen kann. Wir haben die uns gestellten Aufgaben erfüllt und mehr. Deshalb bedauere ich es umso mehr, nun diesen Entscheid zu treffen», teilte Schaaf mit. Sein Vertrag wäre noch bis 2016 gelaufen.
Somit wird der Schweizer Internationale Haris Seferovic auf nächste Saison hin einen neuen Trainer erhalten. Als Favorit auf den Trainerposten gilt nun der frühere Leverkusener Junioren- und Cheftrainer Sascha Lewandowski (43). (si/cma)
Khedira beim Medizincheck in Turin?
Juve soll Khedira demnach einen Vierjahresvertrag bieten. Der Kontrakt des Mittelfeldspielers bei Real Madrid läuft Ende dieser Saison aus. Zuletzt war auch Schalke an einer Verpflichtung interessiert. (spiegel online)
Sami Khedira zum Medizincheck in Turin erwartet - SPIEGEL ONLINE http://t.co/TTB7cQ6Rkn #sport #news
— DE news Sport (@DEnewsSport) 26. Mai 2015