«Das crazy» ist das Jugendwort des Jahres! Und das bedeutet es
Auch in diesem Jahr haben die Jungspunde des Langenscheidt-Verlages ein neues Jugendwort gekürt:
Das crazy
- So hält man ein Gespräch am Laufen, obwohl man eigentlich nichts dazu zu sagen hat. Laut Langenscheidt eine Allzweckwaffe bei Sprachlosigkeit.
- Beispiel:
[Monolog des Gegenübers]
Du: «Das crazy.»
[Monolog des Gegenübers geht weiter.]
Seit Ende Juli konnte man für seinen Favoriten der zehn nominierten Wörter abstimmen. Die beliebtesten drei hatten es in die nächste Runde geschafft, und es wurde erneut ein Voting eröffnet.
Hier eine kurze Übersicht, welche Wörter sonst noch im Rennen um den Titel waren und was sie bedeuten.
Goonen
- «Goonen» ist ein Slangwort für Selbstbefriedigung.
- Beispiel:
«Wo ist Felix?»
«Wahrscheinlich am Goonen.»
Checkst du?
- Damit wird nachgefragt, ob das Gegenüber zuhört und ob der Person die Wichtigkeit des Gesagten bewusst ist. Es wird meist am Ende eines Satzes benutzt, wenn man sichergehen will, ob das Gegenüber noch zuhört.
- Beispiel:
«Er/Sie hat nicht angerufen. Checkst du?»
Langenscheidt schreibt nun in einer am Samstag veröffentlichten Medienmitteilung:
35,7 Prozent der Votes entfielen auf diesen Begriff, ‹goonen› lag mit 35,5 Prozent nur hauchdünn dahinter. Rund 82 Prozent der Einreichungen kamen aus der Altersgruppe zwischen 11 und 20 Jahren und flossen somit ins Voting ein.»
Die folgenden sieben weiteren Begriffe waren bereits davor aussortiert worden:
Digga(h)
- Wird als Anrede oder Ausruf verwendet.
- Beispiele:
«Digga, was geht.»«Digga!»
Lowkey
- In etwa unauffällig oder ein wenig.
- Beispiele:
«Der macht mich lowkey an, Digga.»
«Der geht mir lowkey auf den Sack.»
Rede
- Zustimmung, aber mit Nachdruck.
- Beispiel:
«Das Ende von Game of Thrones war echt schlecht.»
«Rede!»
Schere
- Man nimmt die Schuld auf sich und entschuldigt sich.
- Beispiel:
«Wer spielt denn so einen Pass?!»
«Bro, Schere.»
Sybau
- Abkürzung für «Shut your bitch ass up», also in etwa: «Halt den Mund.»
- Beispiel:
«Du fährst wie ein Vollpfosten.»
«Sybau.»
Tot
- Beschreibt eine lahme Situation.
- Beispiel:
«Wie war die Party gestern?»
«Tot.»
Tuff
- Zuspruch, etwa: «Krass!»
- Beispiel:
[Jemand macht einen Kickflip]
«Tuff!»
Langenscheidt-Merchandise
Neben Wörterbüchern in 80 Sprachen und der Ernennung des «Jugendworts des Jahres» hat das Unternehmen Langenscheidt auch Merchandise.
Genauer gesagt: Merchandise zu den Jugendwörtern. Neben Artikeln mit Aufdrucken zu den aktuellen Jugendwörtern gibt es auch welche mit in der Vergangenheit nominierten Wörtern.
Neben T-Shirts, Pullis und Taschen bietet Langenscheidt auch Sticker, Tassen, Untersetzer, Kissen und sogar Hunde-Halstücher mit Jugendwörtern als Aufdruck an.
Und für alle die, die es lieber schlicht und klassisch mögen: Keine Angst, es gibt auch simplen Langenscheidt-Merch, ohne ein Jugendwort.
Falls du den Durchblick noch nicht hast: Hier kannst du dir alle zehn Wörter noch einmal anschauen und im Quiz testen, wie gut du dich mit dem Jugendslang auskennst.
Jugendwort des Jahres 2025
Diese zehn Wörter kämpfen um den Titel – bist du King oder NPC des Jugendslangs?
(red)