Sport
EM 2016

Der lustigste Telefon-Streich der EM: Nordiren veräppeln die Feuerwehr!

Der lustigste Telefon-Streich der EM: Nordiren veräppeln Feuerwehr mit Will Grigg!

17.06.2016, 09:5917.06.2016, 11:38
Der Will-Grigg-Telefonstreich.
streamable

Telefon-Streiche und Jux-Anrufe. Ach, das war immer ein grosser Spass. Heute ist dies zwar schwieriger geworden, aber auch in Nordirland scheinen die Streiche verbreitet zu sein. Im aktuellen Hype um Will Grigg – und den Fan-Song «Will Grigg's on fire» – haben ein paar Jungs aus Belfast bei der Feuerwehr angerufen. Natürlich mit nur einem Ziel: Die Dame soll «Will Grigg's on fire» sagen. Ob's geklappt hat? Schau das Video – und freu dich mit!

Will Grigg an der Pressekonferenz: Da scheint selbst der Hintergrund zu brennen. Der Stürmer des Drittligisten Wigan wartet übrigens noch immer auf seinen ersten EM-Einsatz. Das Spiel gegen Deutschlan ...
Will Grigg an der Pressekonferenz: Da scheint selbst der Hintergrund zu brennen. Der Stürmer des Drittligisten Wigan wartet übrigens noch immer auf seinen ersten EM-Einsatz. Das Spiel gegen Deutschland könnte seine letzte Chance sein.Bild: ROBERT PRATTA/REUTERS

Die «Will Grigg's on fire»-Mania geht derweil unverdrossen weiter. Ebenfalls sehr witzig: Will Grigg in Nordkorea. Da tanzt selbst Kim Jong-un begeistert mit😂:

Und hier für alle, die den Beginn des Hypes verpasst haben: Dieses Video von Wigan-Fan Sean Kennedy – wo Grigg Torschützenkönig wurde und mitverantwortlich für den Aufstieg in die Championship ist – ist Schuld am ganzen Trara. Der Fan übrigens erhielt eine Gratis-Saisonkarte als Dank dafür, dass er Wigan bekannt machte:

Sean Kennedy: Er ahnte nicht, was er auslösen wird.
YouTube/kenno

Übrigens: Der Twitter-Account «Will Grigg's on fire» freut sich schon über 31'500 Follower (Stand: 17.6., 10 Uhr). (fox) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
joe
17.06.2016 14:05registriert Januar 2014
Scherzanrufe bei Polizei. Feuerwehr und Sani geht gar nicht!

Eigentlich...

Aber ich habe gerade Tränenlgelacht...!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Omegon
17.06.2016 15:27registriert Oktober 2015
Das muss man den Nord Iren lassen: tolle Fans, tolles verhalten.

Auch schon die Iren in Polen vor 4 Jahren war ein sehr gutes Beispiel. So muss Fussball sein.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Der blockierte Markt – (fast) alles dreht sich um einen einzigen Spieler
Wohl noch nie hat so vielen Teams so wenig für den Meistertitel gefehlt. Aber der Markt ist blockiert und wahrscheinlich nur ein einziger Spieler hat das Potenzial, um für die nächste Saison das fehlende Teilchen zu einem Meisterpuzzle zu sein: Gotterons Sandro Schmid.
Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Kino: Ein «Blockbuster» ist ein extrem erfolgreicher und massenwirksamer Film. Übertragen auf unser Hockey: Ein «Blockbuster-Transfer» ist ein Klubwechsel eines Spielers, der das Potenzial hat, die Landkarte der Liga zu verändern. Beispiele: Der Wechsel von Leonardo Genoni von Davos nach Bern und von Bern nach Zug. Die Wechsel von Sven Andrighetto von Omsk zu den ZSC Lions, Denis Malgin von Colorado zu den ZSC Lions, Andrea Glauser von Lausanne nach Fribourg.
Zur Story