International
Videos

Hilfe vor Ort: watson-Videotagebuch aus Flüchtlingslager im Libanon

Videotagebuch 1 aus einem libanesischen Flüchtlingslager: «Das hält man im Kopf nicht aus!»

30.11.2015, 11:0303.01.2017, 16:07
Gina Schuler
Gina Schuler
Branding Box
Branding Box

Es ist kalt, es ist nass und nicht jeder hat einen Ofen: In der libanesischen Bekaa-Ebene haben sich seit dem Ausbruch des Syrien-Krieges über eine halbe Million Flüchtlinge in Zeltstädten niedergelassen. Bald wird es schneien. watson-Reporterin Rafaela Roth über die prekäre und aussichtslose Lage der Ärmsten der Armen.

Hilfe vor Ort

Hilfe vor Ort

watson und das Schweizerische Rote Kreuz sammeln eine Woche lang Spenden für syrische Flüchtlinge im Libanon. Mach mit!

Hier spenden >>

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
stefstef
30.11.2015 17:07registriert Februar 2014
Was man ebenfalls im Kopf nicht aushält: Dass es scheinbar mehr Leute interessiert, dass das iPhone 7 ohne Kopfhörerbuchse kommt.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
ferox77
30.11.2015 23:03registriert Oktober 2015
In der gesamten Region hat ausser Israel kein Land irgend etwas geschafft. Und das war immer so. Die Gründe dafür sind allgemein bekannt, allerdings verbietet es die politische Korrektheit darüber zu reden. Das Problem daran: die gerade zu Millionen aus diesen Ländern in Europa ankommenden Flüchtlinge haben jetzt die Gründe mitgebracht und darüber wird man gezwungenermassen reden müssen. Hoffentlich nicht zu spät!
00
Melden
Zum Kommentar
6
Ach das? Nur ein Pariser Vizebürgermeister mit seiner Hausratte
In Paris gibt es schätzungsweise mehr als zwei Millionen Ratten. Manche sagen den Tieren den Kampf an. Doch ein Politiker hat etwas dagegen.
Sie hat schwarze Knopfaugen und dünne, lange Schnurrhaare, die zittern, wenn sie sich neugierig umschaut. Die Ratte Plume sitzt auf der Schulter von Grégory Moreau, Vize-Stadtteilbürgermeister in Paris, der über den belebten Markt im östlichen Stadtteil Belleville schlendert. Seine Mission: Er will Pariser mit ihren ungeliebten Mitbewohnern versöhnen.
Zur Story