Flüchtlinge sind nichts Neues für den Libanon. Kurz nach der Gründung Israels, während des Palästinakriegs, flüchteten zehntausende Palästinenser in den Libanon. Bis heute gibt es noch über ein Dutzend Palästinensercamps. Zwei davon, Sabra und Shatila, sind mitten in der Stadt. Auch Syrer finden in den Camps Unterschlupf, die Slum-Bevölkerung hat sich in den letzten Jahren verdoppelt.
Humans of Syria – 7 Schicksale von syrischen Flüchtlingen im Libanon.
1 / 9
Humans of Syria – Sieben Schicksale von syrischen Flüchtlingen im Libanon.
Shog (45) lebt in einem selbstgebauten Zelt in der Bekaa-Ebene: «Ich habe keine Hoffnung, dass ich mein Heimatland oder meine Eltern in diesem Leben noch einmal sehen werde.»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Weisses Haus erklärt auf skurriler Website, warum Corona aus dem Labor kam
Auch mehr als fünf Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie ist immer noch unklar, ob das Virus von Tieren auf Menschen übergesprungen ist oder aus einem Labor in China stammt – das Weisse Haus stützt nun mit einer neuen Webseite die Labortheorie. Die Seite, die einem Plakat für einen Hollywoodfilm ähnelt, zeigt in Grossbuchstaben den Titel Lab Leak – also Labor-Leck. Zwischen den beiden Worten steht ein entschlossen wirkender US-Präsident Donald Trump. Unter dem Titel steht handschriftlich: «Die wahren Ursprünge von Covid-19»