Flüchtlinge sind nichts Neues für den Libanon. Kurz nach der Gründung Israels, während des Palästinakriegs, flüchteten zehntausende Palästinenser in den Libanon. Bis heute gibt es noch über ein Dutzend Palästinensercamps. Zwei davon, Sabra und Shatila, sind mitten in der Stadt. Auch Syrer finden in den Camps Unterschlupf, die Slum-Bevölkerung hat sich in den letzten Jahren verdoppelt.
Humans of Syria – 7 Schicksale von syrischen Flüchtlingen im Libanon.
1 / 9
Humans of Syria – Sieben Schicksale von syrischen Flüchtlingen im Libanon.
Shog (45) lebt in einem selbstgebauten Zelt in der Bekaa-Ebene: «Ich habe keine Hoffnung, dass ich mein Heimatland oder meine Eltern in diesem Leben noch einmal sehen werde.»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Er ist der Mann, der den neuen Papst verkündet
Wenn weisser Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle aufsteigt, dann weiss die Welt: Habemus Papam. Aber wer ist der Kardinal, der die berühmten Worte aussprechen wird?
Nach der Wahl des neuen Papstes blickt die Welt gebannt auf den Balkon des Petersdoms: Die weissen Gardinen werden aufgezogen, die Tür wird geöffnet und die Loggia betritt ein Kirchenmann, der der Weltöffentlichkeit feierlich den Namen des neugewählten Stellvertreters Christi auf Erden verkündet. Davor spricht er das Habemus Papam (Wir haben einen Papst) – also jene lateinische Formel, mit der der neue Pontifex vorgestellt wird.