Sport
Fussball

Weil Sion die K.o.-Phase erreicht, setzt sich selbst CC auf den kalten Rasen: So tanzt, hüpft und küsst der Präsident

1 / 23
So feiert Sion! Die Walliser überwintern dank dem 0:0 gegen Liverpool in der Europa League.
Sion feiert das Erreichen der 1/16-Finals in der Europa League. Mittendrin: Christian Constantin.
quelle: freshfocus / christian pfander/freshfocus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Weil Sion die K.o.-Phase erreicht, setzt sich selbst CC auf den kalten Rasen: So tanzt, hüpft und küsst der Präsident

Der FC Sion überwintert erstmals seit 29 Jahren wieder im Europacup. Die Sittener sichern sich das 1/16-Final-Ticket relativ souverän mit dem 0:0 gegen das grosse Liverpool. Kein Wunder platzen Teammitglieder vor Stolz.
10.12.2015, 22:3311.12.2015, 06:50
Mehr «Sport»

>>> Hier geht es zu den Spielberichten von Sion und Basel!

Die qualifizierten Teams für die 1/16-Finals
Gesetzt: Napoli, Tottenham, Liverpool, Schalke, Molde, Lazio, Basel, Athletic Bilbao, Rapid Wien, Braga, Krasnodar, Lokomotiv Moskau (alle Teams Gruppensieger der EL), Porto, Olympiakos, Manchester United, Bayer Leverkusen (alle bessere Gruppendritte der CL).
Ungesetzt: St-Etienne, Fiorentina, Sparta Prag, Midtjylland, Villarreal, Augsburg, Sporting Lissabon, Marseille, Fenerbahce, Sion, Dortmund, Anderlecht (alle Teams Gruppenzweite der EL), Sevilla, Valencia, Galatasaray, Schachtar Donezk (alle Teams schlechtere Gruppendritte der CL).

Selbst Präsident Christian Constantin liess seiner Freude nach dem Schlusspfiff freien Lauf. Der Präsident drückte Trainer Didier Tholot nach dem Schlusspfiff einen Schmatzer auf die Backe und liess sich mit dem Team feiern. Der edle Zwirn war ihm da egal. So hüpfte CC mit den Spielern vor der Fankurve auf und ab und setzte sich neben seinen Kickern auf den Rasen.

Zwei Remis gegen Liverpool, Rubin Kasan besiegt, Bordeaux bezwungen – Sion kann tatsächlich sehr stolz sein auf seine Leistungen auf europäischem Parkett. Kein Wunder lobt Trainer Didier Tholot nach der Partie beim SRF sein Team: «Wir haben allen bewiesen, dass die Qualifikation verdient ist.» 

Ein Herz und eine Seele: Christian Constantin und Didier Tholot.
Ein Herz und eine Seele: Christian Constantin und Didier Tholot.
Bild: freshfocus

«Wir waren nicht auf Bordeaux angewiesen. Wir haben es selbst geschafft», erklärt Tholot. Stolz sei er natürlich, sehr stolz. Warum es geklappt hat gegen die starke Offensive Liverpools die Null zu halten, ist ihm auch klar: «Wir waren sehr gut organisiert und haben kaum Chancen zugelassen.»

Dass jetzt in den 1/16-Finals starke Gegner warten, lässt die Walliser vorerst kalt – auch wenn diese Gegner Manchester United, Porto oder Bayer Leverkusen heissen könnten. «Der nächste Gegner ist uns egal, wir sind für jedes Team bereit», sagt Ebenezer Assifuah. 

Applaus von den Fans. Sion hat wieder einmal seine Zuschauer beglückt.
Applaus von den Fans. Sion hat wieder einmal seine Zuschauer beglückt.
Bild: KEYSTONE

Den Schlüssel zur Qualifikation sieht Vero Salatic in den ersten Spielen: «Unser Bonus zu Beginn war, dass die drei Gegner nicht optimal in ihren Meisterschaften gestartet waren», sagte der einmal mehr umsichtige Mittelfeld-Stratege. «Mit dieser Qualifikation haben wir einigen Personen den Mund gestopft.»

Ebenfalls überglücklich ist Reto Ziegler: «Sicher ist es eine Sensation. Nicht viele haben nach der Auslosung an uns geglaubt.» Er sei doppelt froh. «Wir mussten in den letzten Wochen Kritik einstecken. Jetzt haben wir gezeigt, was wir für eine Mannschaft sind.»

Für Sion dauert die Vorrunde noch bis am Wochenende. Dann kommt's zum grossen Cup-Fight mit dem FC Basel. Es könnte eine sehr erfolgreiche Woche für die Walliser werden.

Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die NHL beginnt erst in 4 Wochen – doch bei den Minnesota-Fans herrscht schon Panik
NHL-Superstar Kirill Kaprizov lehnt ein 128-Millionen-Angebot von den Minnesota Wild ab. Das bringt deren Fans ins Schwitzen – den General Manager aber noch nicht.
Die neue NHL-Saison beginnt am 7. Oktober, also erst in rund einem Monat. Trotzdem wird der Betrieb rund um die beste Eishockey-Liga der Welt langsam wieder hochgefahren. Die Prospect Camps der Teams laufen und da und dort wird noch eine Vertragsverlängerung aufgegleist.
Zur Story