Sport
Velo

Tour de France: Pogacar verpasst das Pyrenäen-Triple

Slovenia's Tadej Pogacar, wearing the overall leader's yellow jersey, speeds down Aspin pass during the fourteenth stage of the Tour de France cycling race over 182.6 kilometers (113.5 miles ...
Tadej Pogacar lässt Gnade walten.Bild: keystone

Ausreisser fährt zum Sieg: Pogacar verpasst das Pyrenäen-Triple

Tadej Pogacar lässt Gnade walten. In der Pyrenäen-Etappe vom Samstag belässt er es bei der Kontrolle von Jonas Vingegaard und ermöglicht so dem Ausreisser Tymen Arensman in Luchon-Superbagnères den Sieg.
19.07.2025, 17:2719.07.2025, 18:06
Mehr «Sport»

Im Gesamtklassement rückte nach der Aufgabe von Remco Evenepoel der Deutsche Florian Lipowitz auf Platz 3 vor. Der 24-Jährige musste nach 182,6 km und fast 5000 Höhenmetern zwischen Pau und Luchon-Superbagnéres in den verregneten und vernebelten Pyrenäen nur noch das Ziel erreichen, da der angeschlagene Doppel-Olympiasieger aus Belgien als grösster direkter Konkurrent von Lipowitz und Drittplatzierter zuvor vom Rad gestiegen war.

Ab drei Kilometer vor dem Ziel griff Vingegaard zweimal an. Pogacar konnte mühelos folgen. Er verzichtete auf einen Konter. Erst im Sprint um Platz 2 liess er sich nicht lumpen und holte ein paar weitere Sekunden heraus. Im Gesamtklassement beträgt sein Vorsprung auf Vingegaard mehr als vier Minuten, nachdem er am Donnerstag und Freitag in den Pyrenäen die Konkurrenz mit zwei Etappensiegen dominiert hatte. Lipowitz nimmt Platz 3 mit 7:53 Minuten Rückstand ein.

epa12247275 Danish rider Jonas Vingegaard of Team Visma-Lease a Bike. in action during the 14th stage of the Tour de France cycling race over 182.6km from Pau to Luchon-Superbagneres, France, 19 July  ...
Vingegaard (r.) griff zweimal an, doch Pogacar konnte mühelos folgen. Bild: keystone

Der Niederländer Arensman hatte sich früh verabschiedet und musste auf die Gnade von Pogacar und Vingegaard hoffen, als er den 13 km langen Schlussanstieg mit über drei Minuten Vorsprung in Angriff nahm. Da er fast gleich schnell den Berg hoch fuhr wie Pogacars Helfer, war seine Reserve noch gross genug, als Vingegaard den Mann in Gelb testete. Der 25-jährige Arensman feierte den bislang grössten Erfolg seiner Karriere. Zuvor war das Highlight ein Etappensieg 2022 an der Vuelta gewesen.

epa12247679 Dutch rider Thymen Arensman of INEOS Grenadiers team reacts after winning the 14th stage of the Tour de France cycling race over 182.6km from Pau to Luchon-Superbagneres, France, 19 July 2 ...
Erschöpft: Ausreisser Arensman nach seinem Sieg.Bild: keystone

Nach drei Tagen in den Pyrenäen kehrt die Tour de France am Sonntag für die 15. Etappe zwischen Muret und Carcassonne in die Ebene zurück. Das Teilstück ist aber immer noch nichts für Sprinter, sondern dürfte für Ausreisser geeignet sein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
1 / 43
Tour de France: Perlen aus unserem Archiv
Der Baske Igor González de Galdeano und der aus Galicien stammende Marcos Serrano lauschen einer TV-Reporterin. Sie lauschen mit den Augen ...
quelle: ap / peter dejong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tadej Pogacar stürzt bei Strade Bianche in ein Feld
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gnoepy (leisewirdmanweise)
19.07.2025 18:10registriert April 2023
Abgesehen davon dass ein Tadej Pogacar sicherlich ein Jahrhunderttalent ist, bin ich extrem auf nächste Woche gespannt. Wenn er da weiter so performt, dann beginne ich mich schon zu fragen ob da alles mit rechten Dingen zu und her geht oder ob die medizinische Abteilung von UAE nicht eigentlich den Preis erhalten müsste.
249
Melden
Zum Kommentar
4
Die Nati hat ein Land begeistert – doch die Arbeit geht weiter
Die Heim-EM ist für die Schweiz zu Ende. Mit vier starken Partien hat die Nati eine ganze Nation in den Bann gezogen. Zu lange darf man sich auf den Lorbeeren nicht ausruhen, denn es gibt noch viel Arbeit.
Auch im Viertelfinal schlugen sich die Schweizerinnen mehr als tapfer und schenkten den Spanierinnen nichts. Bis in die 65. Minute hielt man gegen die amtierenden Weltmeisterinnen die Null. Eine durchaus beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass die Ibererinnen die meisten Tore der Gruppenphase schossen.
Zur Story