International
Mexiko

Flüchtiger Drogenboss «El Chapo» bei Militäraktion verletzt

Flüchtiger Drogenboss «El Chapo» bei Militäraktion verletzt

17.10.2015, 06:0417.10.2015, 06:15
Mehr «International»

Nach seinem spektakulären Gefängnisausbruch ist das Militär dem Chef des Sinaloa-Kartells dicht auf den Fersen. Bei einem Zugriffsversuch staatlicher Sicherheitskräfte soll der mexikanischen Drogenboss Joaquín «El Chapo» Guzmán verwundet worden sein.

Der Chef des Sinaloa-Kartell habe sich Verletzungen an einem Bein und im Gesicht zugezogen, teilte das Sicherheitskabinett am Freitagabend (Ortszeit) mit. Die Verletzungen seien allerdings nicht das Ergebnis einer direkten Konfrontation gewesen.

Zuvor hatte der US-Sender NBC über den gescheiterten Zugriff berichtet. Demnach wurde «El Chapo» verwundet, als in der vergangenen Woche Marineinfanteristen in Helikoptern sein Versteck in einer Ranch nahe der Ortschaft Cosalá im Grenzgebiet zwischen den Bundesstaaten Sinaloa und Durango im Nordwesten des Landes angriffen.

Laut dem Bericht schlugen Guzmáns Leibwächter die Soldaten zunächst zurück. Als die Marineinfanteristen das Gebiet später zu Fuss inspizierten, entdeckten sie Kommunikationsgerät und Medikamente, berichtete NBC. «El Chapo» und seine Leibwächter waren offenbar auf Quads geflohen.

Drogen

In der Heimatregion

Seit seinem spektakulären Gefängnisausbruch vor drei Monaten war Guzmán Medienberichten zufolge bereits mindestens zweimal seinen Verfolgern entwischt. Die Zeitung «Reforma» berichtete von einem gescheiterten Zugriff in der Region Tamazula an der Grenze zwischen Durango und Sinaloa.

Aufgrund abgehörter Telefongespräche vermutete die Marine den flüchtigen Chef des Sinaloa-Kartells in seiner Heimatregion. Mit Helikoptern und Fallschirmjägern, Drohnen und Strassensperren versuchten sie, «El Chapo» zu stellen. Laut einem Bericht der Zeitung «Excélsior» verliessen zahlreiche Menschen in der Region wegen des Militäreinsatzes ihre Heimatdörfer.

Guzmán war am 11. Juli durch einen professionell gegrabenen Tunnel aus dem Hochsicherheitsgefängnis El Altiplano im Zentrum Mexikos getürmt. Bereits am 30. Juli sollen Marineinfanteristen in der Stadt Los Mochis dem Drogenboss ganz dicht auf den Fersen gewesen sein. Aber auch damals entwischte «El Chapo» seinen Verfolgern. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Bericht gibt Trump Recht: Harvard hat tatsächlich ein Antisemitismus-Problem
    US-Präsident Donald Trump wirft der Harvard Universität Antisemitismus vor. Für einen Bericht wurden nun Studierende, Professoren und Mitarbeitende befragt. Er gibt Trump in diesem Punkt Recht. Der Harvard-Präsident zeigt sich reumütig.

    Die Harvard Universität in Cambridge im Bundesstaat Massachusetts hat sich heftig gegen Trumps Vorwürfe und seine Androhungen von Massnahmen gewehrt. Von Missachtung von Bürgerrechten hatte der US-Präsident gesprochen, von Antisemitismus, aber auch von Wokeness und Linksextremismus.

    Zur Story